Contact us
My Cart
 0,00

Der perfekte Filmabend

Zuletzt aktualisiert am 30. Oktober 2023 von David Thissen

(Bio)
Paar bei Filmabend mit Wollsocken und Tasse Tee vor Fernseher
Schriftzug in Schreibschrift "Just Relax"
Du hast Lust auf einen gemütlichen Filmabend bei dir Zuhause? Mit diesen 10 einfachen Tipps und Tricks sorgst du für einen unvergesslichen Abend.

Zuhause ist es doch am schönsten

Du möchtest nicht schon wieder viel Geld für den Kinobesuch ausgeben, hast aber Lust dir einen neuen Film oder Filmklassiker mit deinen Freunden oder deinem Partner anzuschauen? Keine Sorge, der perfekte Filmabend kann mit etwas Vorbereitung auch bei dir Zuhause stattfinden. Egal ob du einen lustigen Abend mit Freunden, der ganzen Familie oder einfach einen romantischen Abend zu zweit planst, wir haben dir 10 Tipps und Tricks zusammengestellt, die auf jeden Fall für einen gelungenen Filmabend sorgen.

Tipp 1: Der richtige Film

Welches Genre passt zu deinem Filmabend?

Zunächst solltest du dir natürlich Gedanken über den Film machen, den du sehen möchtest. Sprich dich da am besten mit deinen Gästen ab, welches Genre euch allen am meisten gefällt. Möchtest du mit deiner besten Freundin mal wieder einen kitschigen Liebesklassiker schauen und gemeinsam richtig mitfiebern? Oder habt ihr ehr Lust auf ein bisschen Spannung und Aktion?

Eine kleine Auswahl

Außerdem ist es gut, eine kleine Auswahl an Filmen parat zu haben. Wenn euch der erste Film gar nicht gefällt, kannst du so deine Gäste immer noch mit einer Alternative überraschen und den Abend retten. Wir empfehlen für einen gemütlichen Filmabend daher mindestens drei verschiedene Filme. Wenn du einen Netflix oder einen Amazon Prime Account hast, ist das auch gar nicht schwer. Denn diese Plattformen bieten dir mittlerweile eine riesige Auswahl an Filmen unterschiedlichster Genre. Da ist bestimmt für jeden was dabei!

Zeige mir deinen Lieblingsfilm

Wenn du einen Filmabend mit guten Freunden planst, könntest du diese auch fragen, ob jeder seinen Lieblingsfilm mitbringen kann. So verleihst du deinem Filmabend noch eine persönliche Note. Jeder kann beispielsweise vorher noch kurz etwas über seinen ausgewählten Film sagen und erklären, warum ausgerechnet der Film ihr Favorit ist. So erfährst du noch mehr über deine Lieblingsmenschen. Wenn ihr keine Lust auf einen sehr langen Filmemarathon habt, könnt ihr auch auslosen, wer seinen Lieblingsfilm zuerst vorstellt, und euren Filmabend einfach bei Gelegenheit fortsetzen.

Tipp 2: Sorge für gute Sound- und Bildqualität

Die notwendige Technik

Natürlich ist auch die nötige Technik entscheidend für einen gelungenen Filmabend. Wer möchte schon mit fünf Leuten um einen kleinen Laptop sitzen? Das heißt nicht, dass du unbedingt den neusten und größten Fernseher für einen tollen Abend brauchst. Jedoch solltest du darauf achten, dass alle genug Platz und eine gute Sicht auf den Fernseher haben.

Dein Film auf großer Leinwand

Wenn du doch Lust auf eine preiswerte XXL-Leinwand in deinem Wohnzimmer hast, könnte ein Beamer eine gute Option für dich sein. Diesen kannst du dir entweder ausleihen oder auch online oder im Fachhandel kaufen. Mittlerweile gibt es gute Beamer nämlich auch in niedrigen Preiskategorien und verschiedenen Variationen (z.B. Mini Beamer).

Dein eigenes Heimkino

Mit einem Heimkinosystem sorgst du für ein Filmerlebnis wie im Kino. Insgesamt ist die Anschaffung eines Heimkinosystems natürlich nicht ganz günstig. Planst du aber regelmäßig einen Filmabend zu veranstalten, dann kann sich die Investition definitiv lohnen! Denn ein Heimkino sorgt nicht nur für tolle Bildqualität und einen räumlichen Klang, es gibt dir auch das Gefühl, als wärst du mittendrin im Film. Bei spannenden Actionfilmen oder gruseligen Horrorgeschichten sorgt dein Heimkino so für noch mehr Nervenkitzel.

Tipp 3: Je gemütlicher, desto besser!

Wie bereits erwähnst, solltest du natürlich für genügend Platz in deinem Wohnzimmer sorgen. Eine gemütliche Couch ist ein Muss bei einem langen Filmabend. Damit sich deine Gäste richtig wohlfühlen, kannst du zusätzlich natürlich mit Kuscheldecken und vielen Kissen für noch mehr Komfort sorgen. Denn wer mag es bitteschön nicht richtig kuschelig?

Tipp 4: Kaminfeuer für noch mehr Stimmung

Wenn du es so richtig romantisch magst, kannst du mit Kaminfeuer dein Date überraschen und für eine noch gemütlichere Stimmung sorgen. Falls du jedoch gerade kein Kamin zu Verfügung hast oder einfach im Sommer nicht gerne schwitzt, kannst du auch mit beziehungsweise auf deinem Laptop Kaminfeuer anmachen. Auf Youtube gibt es zum Beispiel genug kostenlose Videos, die dir das gemütliche Kamingefühl direkt ins Wohnzimmer bringen.

Tipp 5: Die optimale Lichtatmosphäre!

Lichterketten und Kerzen

Für die gemütliche Filmabend-Stimmung ist natürlich auch das richtige Licht entscheidend. Gedimmtes Licht sorgt gleich für eine entspanntere und kuschligere Atmosphäre. Du kannst das Licht auch gut an das Filmgenre anpassen. Bei einem romantischen Liebesfilm reicht wahrscheinlich schon das Laptop-Lagerfeuer und ein paar Kerzen oder eine Lichterkette aus, um für die passende Stimmung zu sorgen.

Optimale Lichtsteuerung mit Smart Home

Für technikaffine Filmfans sind Smart Home Systeme zudem eine ideale Möglichkeit, die optimale Beleuchtung für jeden Filmabend automatisch anzupassen. So bieten dir mittlerweile eine Reihe von Smart Home Lösungen beispielsweise Entertainment Pakete, die für perfekt aufeinander abgestimmte Sound- und Lichteffekte sorgen. Damit wird dein Filmabend besser als jedes Kinoerlebnis.

httpv://www.youtube.com/watch?v=rOVb7b1Q_3Q?showinfo=0&start=0
Freunde bei Filmabend mit Popcorn und Tablet

Tipp 6: Die ideale Deko für deinen Filmabend

Auch die passende Deko kann für noch mehr Stimmung sorgen! Du planst einen Harry Potter Filmemarathon? Dann hol ein paar Kerzen, künstliche Spinnennetze und deine Hogwarts-Fahne heraus. Dafür musst du nicht unbedingt viel Geld ausgeben, denn im Internet findest du eine Menge kostenloser DIY-Ideen für deine Deko. Insgesamt solltest du aber auf jeden Fall darauf achten, dass deine Deko zum Filmgenre passt. Auch alte Filmplakate an der Wand können schon die richtige Atmosphäre in dein Wohnzimmer bringen und Eindruck machen.

Tipp 7: Ein Film-Trinkspiel für lustige Filmabende

Die perfekte Rettung

Wenn du einen Filmabend in geselliger Runde mit ein paar Freunden planst, könnte auch ein Film-Trinkspiel für einige Lacher sorgen. Falls der Film doch nicht so gut bei deinen Gästen ankommt oder die meisten den Film schon gesehen haben, kann ein Spiel den Abend doch noch zu einem besonderen und witzigen Erlebnis machen. Natürlich funktionieren die Spiele auch mit nicht-alkoholischen Getränken – machen dann nur weniger Spaß.

Der Klassiker

Im Internet kannst du eine Menge unterschiedlicher Trinkspiele finden. Der Klassiker ist natürlich einen Schnaps zu trinken, wenn ein bestimmtes Wort im Film fällt. Wenn ihr „Fluch der Karibik“ schaut, könnte beispielsweise jeder einen Schluck nehmen, wenn jemand im Film über die Black Pearl spricht.

Das Teamduell

Eine weitere Möglichkeit ist es sich in Teams aufzuteilen. Wenn ihr zum Beispiel zwei Teams bildet, sucht sich jedes Team ein Charakter aus dem Film aus. Sobald der Charakter dann im Film erscheint oder etwas Bestimmtes sagt, muss das jeweilige Team einen trinken.

Tipp 8: Klopausen einplanen

Klopausen einplanen – klingt banal? Kann aber durchaus hilfreich sein. Insbesondere wenn du in einer großen Gruppe einen spannenden Actionfilm aufmerksam schauen möchtest, kann es nervig sein, wenn andauernd jemand aufsteht. Wenn ihr gemeinsam eine Pause festlegt, könnt ihr den Film so viel entspannter genießen und bekommt jedes wichtige Detail mit.

Tipp 9: Leckere Snacks für deinen Filmabend

Popcorn für mehr Kinostimmung

Popcorn ist natürlich ein Muss für einen perfekten Filmabend. Du kannst es zum Beispiel ganz einfach in einer Popcornmaschine zubereiten. Das bringt noch mehr Kinostimmung in dein Wohnzimmer. Außerdem gibt es Popcorn nicht nur in süßer Form, sondern auch als salzige Variante. So ist auch für die salzigen Geschmäcker etwas dabei. Zusätzlich kannst du natürlich auch Brezeln, Chips, Gummibärchen oder Nachos mit unterschiedlichen Dips anbieten. Bei einer kleinen Auswahl an süßen und herzhaften Snacks ist bestimmt für jeden etwas dabei!

Snacks in kleinen Schüsseln

Damit bei einer größeren Runde die Snacks nicht andauernd rumgegeben werden müssen und kein Streit über die eine Chipstüte ausbricht, lohnt es sich diese vorher in kleine Schüsseln umzufüllen und gut auf dem Couchtisch zu verteilen. Außerdem ersparst du euch so das laute Rascheln der Tüten – denn das, wie du bestimmt weißt, kann ganz schön nerven beim Filmschauen!

Tipp 10: Die richtigen Getränke dürfen nicht fehlen!

Hot or cold?

Genauso wichtig wie die Snacks sind natürlich auch die Getränke. Die solltest du auf keinen Fall vergessen. Oft reichen auch schon die Klassiker, wie Wasser, Cola oder Saft. In der kalten Jahreszeit eignen sich für einen gemütlichen Filmabend zuhause auch heiße Getränke wie Kakao, Tee oder Glühwein. Wenn du ein Trinkspiel beim Film planst, solltest du natürlich auch an die passenden Getränke dafür denken.

Das perfekte Getränk zum Film

Magst du es etwas aufwendiger und willst deine Gäste gerne überraschen, dann kannst du auch zum Beispiel das passende Getränk zum Film selbst kreieren. Wie wäre es mit einem giftgrünen Saft zu Grinch oder einem Horrorfilm? Du kannst aber auch einfach Getränke anbieten, die auch im Film vorkommen. So macht das Harry Potter schauen mit einem Butterbier oder das James Bond schauen mit einem geschüttelten Martini bestimmt gleich viel mehr Spaß!

Unser Fazit

Für einen gemütlichen Filmabend mit deinen Liebsten brauchst also wirklich nicht viel: Ein guter Film, ein paar Snacks und Getränke reichen oft schon aus. Doch möchtest du mal mehr Eindruck machen, gibt es eine Menge kostengünstiger Möglichkeiten, dein Filmabend zu einem besonderen Erlebnis zu machen. So können Lichterketten oder die passende Dekoration zum Film schon eine tolle Atmosphäre schaffen. Möchtest du ein bisschen mehr investieren und richtige Kinostimmung in dein Zuhause bringen, lohnt sich auch die Einrichtung eines guten Heimkino-Systems.

Was denkst du?

Diesen Artikel weiterempfehlen