Alle 3 Relax-Produkte anzeigen
Mapex Tornado Set 5244Z BL 22er Bass
€ 399,00Der Qualitätssieger unseres Produktvergleichs ist das Mapex Tornado Set 5244Z BL 22er Bass. Ein Schlagzeug, das qulitativ hochwertig ist, optisch überzeugt, stabil ist und somit perfekt für Hobbyspieler ist. Auch aufgrund der Langlebigkeit ist dieses Schlagzeug besser geeignet als die günstigeren Varianten. Dafür gibt es einen Relaxfaktor von 85%.
XDrum Rookie 22″ Standard Schlagzeug Komplettset
€ 238,00Der Gesamtsieger unseres Produktvergleichs ist das XDrum Rookie 22″ Standard Schlagzeug Komplettset und das kommt mit jeder Menge Zubehör (robuster Drumhocker und Lern-DVD). Der einfache Aufbau, ein toller Klang und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis führen zu einem Relaxfaktor von 80% für dieses Einsteiger-Schlagzeug.
XDrum Junior Kinder Schlagzeug
€ 145,99Der Preissieger unseres Produktvergleichs ist das XDrum Junior Kinder Schlagzeug. Dieses Kinderschlagzeug kommt mit einer Lern-DVD und eignet sich aufgrund der Größe nur für Kinder als erstes Schlagzeug. Dafür gibt es den Relaxwert 70%.
Mit Musik die Seele baumeln lassen
Viele Menschen hören Musik nur zum Zeitvertreib oder zum Partymachen. Es ist allerdings allgemein bekannt, dass Musik Einflüsse auf die geistige Stimmung hat. Musik kann deine Stimmung ändern und verschiedene Emotionen verstärken. Dass die richtige Musik wahre Wunder auf deinen Geist bewirken und dir die richtigen akustischen Klänge ein intensives Wellness-Erlebnis bescheren können, wissen allerdings nur die wenigsten. Bei uns findest du alles zum Thema Entspannungsmusik inklusive Anleitungen und Tipps, wie, wann und wo du Entspannungsmusik am besten hören solltest.
Welche Musik entspannt?
Theoretisch kannst du dich zu jeder Musik, die dir gefällt, entspannen. Damit deine Entspannung tiefgreifend ist, solltest du allerdings auf Musik mit einem langsamen Tempo zurückgreifen. Die optimale Geschwindigkeit sind dabei 60 Taktschläge pro Minute. Zudem sollte die Musik gleichmäßig verlaufen und keine starken Veränderung in Geschwindigkeit oder Lautstärke haben. Im Internet gibt es unzählige Videos, auf denen Musik zum Entspannen zu hören ist.
Wie funktioniert Entspannungsmusik?
Entspannungsmusik hat nachweislich eine positive Wirkung auf Herzschlag, Gehirnwellen und Blutdruck. Harmonische und ruhige Musik regt unseren Körper zu tiefer, langsamer Atmung an und trägt dadurch zur allgemeinen Entspannung bei. Zudem gleicht sich der Herzschlag allmählich den Taktschlägen der Musik an. Daher sollten diese auch geringer sein, als der Pulsschlag pro Minute. Des Weiteren stimuliert die Musik unser Unterbewusstsein und hat positive Einflüsse auf unsere Gefühle. Schon ein paar Minuten Entspannungsmusik reichen, um dich in eine tiefe Entspannung zu versetzen. Das klappt aber natürlich nur, wenn du es auch zulässt und nicht mit deinen Gedanken bei ganz anderen Dingen bist. Konzentriere dich auf die Musik und auf deinen Atem und du wirst merken, wie schnell sich dein Körper und dein Geist beruhigen. Am Anfang ist es ganz normal, dass dir viele verschiedene Gedanken durch den Kopf gehen. Versuch diese Gedanken nicht zu unterdrücken, sondern lass sie einfach weiterziehen und konzentriere dich stattdessen auf die Musik. Lass die sanften Töne durch deinen Körper strömen. Während du die Musik hörst, solltest du auf jeden Fall darauf achten, dass du ungestört bist und dein Telefon auf leise gestellt ist. Außerdem solltest du dir eine angenehme Atmosphäre schaffen, dich in Rückenlage hinlegen und die Augen schließen. Und hab keine Angst, nach kurzer Zeit einzuschlafen. Dann hörst du zwar die Musik nicht mehr, aber der Körper holt sich im Schlaf die Energie, die er benötigt.
Wann sollte ich Musik hören?
Musik zum Entspannen kann dir in vielen Situationen helfen. Wenn du zum Beispiel Probleme beim Einschlafen hast, kann Entspannungsmusik wahre Wunder wirken. Dadurch, dass du dich auf die Musik konzentrierst, werden Gedanken, die in deinem Kopf umhersausen und dich am Einschlafen hindern, reduziert. Wenn du dich dann auch noch auf deine Atmung konzentrierst und deinen Körper wie oben beschrieben entspannst, sollte es kein Problem mehr sein, innerhalb von ein paar Minuten einzuschlafen. Zudem kannst du Musik zum Entspannen in der Badewanne oder bei anderen Wellnessaktivitäten hören, um diese intensiver zu gestalten. Es braucht aber nicht immer besondere Umstände, um Entspannungsmusik zu hören. Du kannst sie auch einfach in deinem Alltag für ein paar Minuten hören, um danach mit neuer Energie Herausforderungen zu meistern.