Contact us
My Cart
 0,00

Ethanol Kamin Test

Zuletzt aktualisiert am 7. Februar 2024 von vik_admin

(Bio)
Wohnzimmer mit Kamin
Schriftzug in Schreibschrift "Just Relax"
Eine Option sein zu Hause gemütlicher einzurichten ist ein Kamin. In unserem Ethanol Kamin Test zeigen wir dir 5 Modelle, die keinen Anschluss benötigen!

Übersicht: Wichtiges zum Ethanol Kamin Test

Ethanol Kamin im Wohnzimmer

Was dich hier erwartet

Du möchtest dir dein zu Hause etwas gemütlicher einrichten, weißt aber noch nicht genau, wie? Ein Kamin kann dabei helfen, das gemütliche Feuer verbreitet gleich eine andere Stimmung. Da ein gewöhnlicher Kamin meist aber eine aufwändige Anschaffung ist, stellen wir dir in unserem Ethanol Kamin Ofen ein paar einfachere Alternativen vor.

Ein grober Überblick

In diesem Artikel wirst du erfahren, was ein Ethanol Kamin überhaupt ist, wie er funktioniert und was du vor dem Kauf wissen solltest. Außerdem stellen wir dir unsere fünf Favoriten im Ethanol Kamin Test vor und erklären dir die wichtigsten Kaufkriterien, die du beachten musst, wenn du dir einen eigenen Ethanol Kamin anschaffen möchtest.

Unser Test: Der Gewinner unseres Ethanol Kamin Test

Wohnzimmer mit Kamin
Unser Ranking – Ein erster Überblick
#VorschauProduktBewertungPreis
1 höfats - Spin 90 Silber - Tischkamin für Indoor und Outdoor -... höfats - Spin 90 Silber - Tischkamin für Indoor und Outdoor -... Aktuell keine Bewertungen 119,00 EUR
2 Carlo Milano Tischfeuer: Tischkamin mit Edelstahlkammer für... Carlo Milano Tischfeuer: Tischkamin mit Edelstahlkammer für... Aktuell keine Bewertungen 125,99 EUR
3 Kaminbau Mierzwa Gel und Ethanol Kamin Modell Emily Deluxe inkl.... Kaminbau Mierzwa Gel und Ethanol Kamin Modell Emily Deluxe inkl.... Aktuell keine Bewertungen 339,00 EUR
4 Carlo Milano Ethanol Kamin: Deko-Kaminofen Bio-Ethanol aus... Carlo Milano Ethanol Kamin: Deko-Kaminofen Bio-Ethanol aus... Aktuell keine Bewertungen 153,99 EUR

Letzte Aktualisierung am 2023-12-31 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Unser Favorit

Spin 90 von höfats

Ein besonderes optisches Erlebnis bietet der Feuerwirbel dieser Ethanol Tischkamin.

Letzte Aktualisierung am 2023-12-31 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Eigenschaften

Der Spin 90 von höfats ist der Favorit in unserem Ethanol Kamin Test. Erhältlich in den Farben Gold, Schwarz, Silber und Grau kannst du damit jeden Einrichtungsstil aufwerten. Bestehen tut der Ethanol Kamin aus Glas und Edelstahl, was ihm ein hochwertiges Aussehen verleiht. Mit gerade einmal 2,6 Kilogramm ist er auch sehr leicht und lässt sich flexibel umstellen. Dadurch eignet sich der Kamin sowohl für drinnen als auch für draußen sehr gut als Dekoration. Betrieben wird er mit einem Brenngel aus Bioethanol, welches als Dose ganz bequem und einfach in den Fuß gesetzt werden kann. Eine Flasche Brenngel von 225ml hat dabei eine Brenndauer von 60 Minuten, bevor eine neue eingesetzt werden muss. Besonders beeindruckend ist bei diesem Modell, dass die Flammen sich innerhalb des hohen Glaszylinders drehen. So macht der Flammenwirbel besonders optisch ganz schön was her und lässt sich bestens als Deko verwenden.

Kundenmeinungen

Kunden sind besonders von der hohen Qualität und dem stabilen Stand begeistert. Dank verschiedener mitgelieferter Aufsätze kann man die Flamme auch höher schrauben oder sogar als Fackel verwenden, was vielen Leuten besonders draußen sehr gut gefällt. Die Verbrauchskosten mit dem vom Hersteller empfohlenen Brenngel sind allerdings relativ hoch. Alternativ verwenden einige Kunden deshalb flüssiges Bioethanol, was deutlich günstiger ist. Um ein starkes Rußen auf dem Glas zu vermeiden, hat hier außerdem die Verdünnung mit Wasser geholfen, welches einen Anteil von 10% in der Mischung beträgt. Die Verwendung des Brenngels vom Hersteller wird dementsprechend also aufgrund der hohen Kosten nicht empfohlen. Enttäuscht sind außerdem einige darüber, dass das notwendige Gel nicht im Lieferumfang enthalten ist.

  • Gut zu transportieren
  • Ethanol Kamin außen und innen verwendbar
  • Optisch sehr schön, da die Flamme wirbelt
  • Hohe Verbrauchskosten
Platz 2 in unserem Test

Tischfeuer von Carlo Milano

Bis zu anderthalb Stunden kann dieser Tischkamin für Feuerzauber sorgen.

Letzte Aktualisierung am 2023-12-31 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Eigenschaften

Ebenfalls in unserem Ethanol Kamin Test angesehen wurde der Tischkamin von Carlo Milano. Erhältlich ist er mit einer schwarzen Basis und einer ovalen Glaswand. Der Edelstahlkern in der Mitte wirkt massiv und ist definitiv ein Hingucker, hier befindet sich außerdem die Brennkammer, in der die ganze Magie passiert. Das Volumen dieser Brennkammer beträgt einen halben Liter, welcher bis zu anderthalb Stunden für ein Feuer sorgt. Verwenden kannst du dafür zum Beispiel Bioethanol. Verbrennen tut der Ethanol Kaminofen den Brennstoff dabei sauber, es entstehen weder Rückstände noch Gerüche. Um ein sicheres Brennen zu gewährleisten, muss der Kamin aber in einem Raum stehen, der ausreichend Platz bietet. Er sollte mindestens 20 Quadratmeter groß sein und eine Deckenhöhe von 2,30 Metern haben. Die Maße des gesamten Tischkamins betragen dabei 50 x 20 Zentimeter mit einer Gesamthöhe von 24,5 Zentimeter.

Kundenmeinungen

Überzeugt sind die Kunden besonders von der hohen Qualität, die sich durch eine hochwertige Verarbeitung und einen sehr stabilen Stand auszeichnet. Auch die Reinigung ist sehr einfach, da du die Glaswand einfach ausbauen kannst, genauso wie den Edelstahlbrenner. So kommst du sehr gut an alle Stellen dran die du säubern willst. Du solltest jedoch darauf achten, dass das Gerät nicht bei zu viel Zugluft verwendet wird, da die Flammen dann unkontrolliert wachsen und nicht mehr hinter dem Schutz der Scheibe bleiben. Deshalb solltest du den Kamin eher drinnen benutzen, als im Garten. Auch der Kundenservice lässt zu wünschen übrig und reagiert nur mit automatischen Nachrichten statt persönlichen.

  • Hochwertige Verarbeitung
  • Einfache Reinigung
  • Sollte nicht bei Zugluft verwendet werden
Platz 3 in unserem Test

Emily Deluxe von Kaminbau Mierzwa

In sechs verschiedenen Farben kannst du diesen Kamin erhalten. Damit passt er optisch zu jedem Einrichtungsstil.

Letzte Aktualisierung am 2023-12-31 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Eigenschaften

Der Emily Deluxe Kamin von Mierzwa aus unserem Ethanol Kamin Test ist in sechs verschiedenen Farben erhältlich. So wirst du sicherlich ein Modell finden, dass sowohl deinem Geschmack als auch deinem Einrichtungsstil entspricht. Da der Rahmen vom Ethanol Kamin aus Holz oder MDF besteht, sieht er besonders edel aus. Mit den Maßen 68 x 80 x 32 cm und einem Gewicht von 25 Kilogramm ist der Kamin außerdem massiv und standfest. Verwenden kannst du ihn meist nur an einem Ort, da das hohe Gewicht ihn sehr schwer zu transportieren macht. Die Brennkammer aus Edelstahl ist außerdem sehr robust und sieht besonders edel aus, dank schwarzer Pulverbeschichtung. Füllen kannst du die Brennkammer dann mit einem halben Liter Ethanol, das Feuer kann dabei bis zu 3 Stunden lang brennen.

Kundenmeinungen

Die hohe Qualität und der zuvorkommende Kundenservice machen den Kauf zu einer positiven Erfahrung für viele Kunden. Auch, wenn beim Transport das Produkt beschädigt wird, sorgt der Hersteller dann für einen angemessenen Ersatz. Optisch gefällt der Kamin vielen besonders. Aufgrund der verschiedenen Farben kann man den Ethanol Kamin Wand oder Einrichtung anpassen. Da der Verbrenner weiter vorne im Modell eingebaut ist, kannst du den Kamin problemlos an die Wand stellen, ohne, dass diese dabei warm wird oder sogar farblich verändert wird. Selbst auf der Oberseite wird der Kamin nicht heiß, weshalb du ihn auch als Ablage verwenden kannst. Beim ersten Betrieb kann das Feuer außerdem noch unangenehm riechen, ab der zweiten Verwendung ist das aber kein Problem mehr. Empfohlen wird außerdem die Verwendung von Bioethanol als Brennmittel, da dies, im Gegensatz zu Brenngel, rückstandsfrei verbrennt und die Reinigung somit leichter fällt.

  • Guter Kundenservice
  • Oberfläche wird nicht heiß
  • Brenngel kann schwer zu reinigende Rückstände hinterlassen
Platz 4 in unserem Test

Ethanol Ofen von Carlo Milano

Der Ethanol Kamin wird mit zwei Halterungen geliefert, sodass du ihn sowohl als Standkamin als auch als Wandkamin aufstellen kannst.

Letzte Aktualisierung am 2023-12-31 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Eigenschaften

Der Ethanol Kamin Ofen von Carlo Milano überzeugt in unserem Ethanol Kamin Test mit seiner eleganten Edelstahl-Ausführung. Mit dem Kamin kannst du ein gemütliches Feuer im Haus genießen, ganz ohne Entstehung von Rauch oder Ruß. Einsetzen kannst du ihn dabei sowohl als Standkamin im Raum, als auch als Wandkamin. Dafür werden ein Standfuß und eine Wandhalterung mitgeliefert. Du solltest lediglich darauf achten, dass du ihn in einem Raum von mindestens 20 Quadratmeter und einer Deckenhöhe von 2,30 Metern aufstellst. Füllen kannst du den Kamin dann mit circa 300 Millilitern Ethanol, welcher für etwa zweieinhalb Stunden Feuer sorgen kann. Da die Standfläche isoliert ist, wird auch dein Boden keinen Schaden nehmen. Gummifüße an der Unterseite ermöglichen ebenfalls ein parkettschonendes Aufstellen und Bewegen vom Kamin. Im Lieferumfang enthalten ist außerdem eine Bedienungsanleitung und eine Löschhilfe.

Kundenmeinungen

Kunden sind begeistert von den Ofen und viele Empfehlen ihn auch Freunden und Familie weiter. Der Kundenservice wird sehr gelobt. Auffällig ist jedoch, dass die Brenndauerbei gleicher Menge Brennstoff sehr unterschiedlich ist und auch von Hersteller anders angegeben wurde. Von Kunde zu Kunde unterscheidet sich die Brenndauer dann deutlich, bei manchen hält das Feuer nur 60 Minuten, andere können das Feuer bis zu zwei Stunden genießen. Das kann aber an verschiedenen Einstellungsfaktoren liegen, wie einen Schieberegler, der die Sauerstoff-Zufuhr reguliert und somit beeinflusst, wie schnell der Brennstoff verbraucht wird. Die Verarbeitung wirkt aber sehr hochwertig und sollte es Probleme geben, bietet die Firma einen Ersatz an. Er bietet aber für viele Kunden, die keinen Kaminanschluss haben, eine echte Alternative für einen Standard-Kamin.

  • Hochwertige Verarbeitung
  • Hohe Kundenzufriedenheit
  • Stark schwankende Brenndauer
Platz 5 in unserem Test

Keine Produkte gefunden.

110 x 54 Zentimeter. Somit passt er optimal zu jedem Einrichtungsstil und bietet schlicht, aber elegant eine Aufwertung der Umgebung. Deinen Präferenzen entsprechend kannst du den Kamin auch aufstellen. Im Lieferumfang sind ein Standfuß sowie Material für die Wandmontage enthalten. So kannst du ihn flach, erhöht oder an der Wand anbringen, wie es dir beliebt. Der Kern des Kamins besteht aus zwei Sicherheitsbrennern, die du gleichzeitig betreiben kannst. Diese umfassen ein Volumen von 750 ml, was eine Brenndauer von 3 Stunden ergibt. Möchtest du das Feuer früher unterbrechen, kannst du die integrierte Löschhilfe nutzen, um die Flamme zu steuern.

Kundenmeinungen

Am besten gefallen tut den Kunden unter anderem die einfache Montage. Selbst an der Wand lässt er sich problemlos und schnell installieren. Die Brenndauer ist jedoch, je nach Einstellung des Schiebers, unterschiedlich, aber ausreichend lang und entspricht den Angaben des Herstellers. Auch die Verarbeitung ist zufriedenstellend und die Qualität wirkt auf die Kunden sehr hochwertig. Auch die Heizleistung ist sehr überzeugend, obwohl ein Ethanol Kamin nicht dafür gedacht ist. Zu wünschen übrig lässt allerdings der Kundenservice, der zwar fehlende oder beschädigte Teile ersetzt, aber sehr unpersönlich kommuniziert. Einige Kunden finden das nicht ausreichend.

  • Lange Brenndauer
  • Einfache Montage
  • Unpersönlicher Kundenservice

Ratgeber: Unsere FAQ zum Ethanol Kamin Test

httpv://www.youtube.com/watch?v=D86MT9yDekY?showinfo=0&start=0
Ethanol Kamin mit Steinen im Wohnzimmer

Was ist ein Ethanol Kamin?

Ein Ethanol Kamin ist ein tolles Accessoire für deine Wohnung! Dank dem echten Feuer verleiht er der Umgebung einen gemütlichen Touch, hinterlässt aber weder Rauch noch Asche oder Gerüche. Das liegt daran, dass du den Kamin nicht, wie einen gewöhnlichen Kamin, mit Holz betreibst, sondern mit Ethanol, also purem Alkohol. Da dieser bei Verbrennung in Kohlendioxid und Wasser aufgespalten wird, welche in die Luft entweichen, bleiben keine Rückstände zurück. Nicht einmal Ruß, den du hinterher aufwändig putzen müsstest. Wenn du keinen Kaminanschluss hast, ist das auch kein Problem. Es entsteht ja kein Rauch, der nach außen geleitet werden müsste, so kann der Ethanol Kamin stehend und frei platziert werden. Es gibt solche Kamine auch in den verschiedensten Ausführungen, sodass sie sich für jeden Raum oder auch für draußen eignen. Erzeugt wird mit dem Ethanol Kamin Wärme, die aber schnell verfliegt und ist somit nicht zum Heizen geeignet.

Wie funktioniert ein Ethanol Kamin?

Wie du dem Namen entnehmen kannst, wird der Kamin mit Ethanol betrieben. Ethanol ist normalerweise flüssig, wird bei einfachen Modellen aber eingedickt und als Brennpaste verkauft. Dieser befindet sich dann in dem sogenannten Feuertopf, einer Dose aus Blech, welcher im dafür vorgesehenen Bereich platziert wird. Die Brennpaste kannst du dann einfach anzünden und es wird langsam abbrennen. Willst du nicht warten, bis der Brennstoff abgebrannt ist, werden meistens Löscher mitgeliefert. Dabei wird lediglich die Sauerstoffzufuhr zum Brennstoff abgeschnitten und die Flamme erlischt. Teurere Modelle werden mit flüssigem Ethanol betrieben, welcher in einen Vorratstank gefüllt wird. Durch Brenndüsen wird dann das Ethanol nach außen geleitet und entzündet. Auch hier wird der Brennstoff ohne Rückstände, wie Rauch und Asche verbrannt, selbst geruchlos ist die Verbrennung. Willst du hier das Feuer frühzeitig löschen, wird mit einem Mechanismus die Brennstoffzufuhr geschlossen.

Für wen eignet sich ein Ethanol Kamin?

Besonders gut eignet sich ein Ethanol Kamin für Leute, die nach Deko-Elementen suchen, die ihre Einrichtung gemütlicher gestalten. Die Flammen sorgen für eine beruhigende Atmosphäre, während äußerlich meist edel wirkende Materialien wie Edelstahl und Glas verwendet wird. Erhältlich sind Modelle meist in schlichten Farben, sodass sie in verschiedene Einrichtungsstile passt. Zum Heizen eignen sie sich allerdings nicht, da sie nur relativ wenig Wärme ausstrahlen und bei der Nutzung regelmäßig gelüftet werden muss. Außerdem kann die Nutzung gefährlich werden, wenn Kinder oder Haustiere mit im Haushalt leben. Du brauchst allerdings keine Genehmigung oder einen Schornstein für die Nutzung. Ein Ethanol Kamin eignet sich also besonders für Menschen, die kostengünstig das gemütliche Gefühl eines Kamins wahrnehmen wollen, ohne, dass dieser eine heizende Funktion haben muss.

Was ist die Geschichte vom Ethanol Kamin?

Generell kann man die Geschichte des Kamins bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Die Feuerstätten hatten aber nicht nur eine heizende Funktion, sondern wurden auch als Kochstelle genutzt. Heutzutage ist das nicht mehr nötig, weshalb ein gewöhnlicher Kamin nur noch zum Heizen genutzt wird. Aber auch dieser ist in den meisten Häusern nicht mehr vorhanden und kann beim Einbau sehr aufwändig sein, besonders, was die Kosten betrifft. Um eine einfachere Möglichkeit zu haben, sich ohne große Umstände ein gemütliches Kaminfeuer in die eigenen vier Wände zu holen, wurde deshalb vor wenigen Jahrzehnten der Ethanol Kamin auf den Markt gebracht. Das Flammenbild ähnelt dem eines normalen Kaminfeuers sehr, mit künstlichen Holzscheiden kannst du die Optik da noch weiter annähern. Du brauchst keinen Anschluss an einen Schornstein oder eine Genehmigung deines Mieters und kannst dir so den Traum eines Kamins erfüllen zu können.

Was du beim Betrieb eines Ethanol Kamins beachten musst

Kamin aufstellen

Bei der Platzierung musst du unbedingt darauf achten, dass sich weder Holz, Papier oder andere leicht entflammbare Gegenstände in der näheren Umgebung befinden. Hast du dich für einen Wandkamin entschieden, solltest du dich außerdem vorher über den Platz beraten lassen, damit gewisse Sicherheitsabstände eingehalten werden können. Bei den meisten Kaminen hast du verschiedene Möglichkeiten für die Installation. Oft werden Standfüße in verschiedenen Höhen mitgeliefert oder Halterungen um den Kamin nach Belieben auch an der Wand installieren zu können.

Kamin befüllen

Willst du den Kamin befüllen, kommt es darauf an, ob der Hersteller flüssiges Ethanol oder Brenngel empfiehlt. Handelt es sich um Gel, gibst du es in den dafür vorgesehenen Behälter. Flüssiges Ethanol gibst du in den Vorratstank. Achte dabei unbedingt auf dessen Volumen, die maximale Füllmenge sollte nicht überschritten werden. Willst du jedoch Brennstoff nachfüllen, musst du einige wichtige Dinge berücksichtigen. Erstmal solltest du die Anweisungen der Bedienungsanleitung berücksichtigen. Niemals darfst du das Ethanol während oder unmittelbar nach dem Gebrauch nachfüllen. Die Bedienungsanleitung sollte angeben, wie lange du nach Löschen des Feuers warten musst, bis der Kamin auf eine Temperatur abgekühlt ist, bei der ein Nachfüllen nicht mehr gefährlich ist. Nach dem Nachfüllen solltest du die Flasche Ethanol außerdem sofort wieder verschließen und entfernt vom Kamin und von Kindern und Tieren aufbewahren.

Kamin anzünden

Auch beim Anzünden solltest du genau die Anweisungen des Herstellers berücksichtigen. Zünde den Brennstoff mit ausgestreckten Armen an, sodass dein Gesicht von der Flamme entfernt bleibt. Um Unfälle zu vermeiden solltest du außerdem ausschließlich den vom Hersteller angegebenen Brennstoff verwenden.

Feuer beaufsichtigen

Dieser Schritt ist wahrscheinlich offensichtlich, du solltest das Feuer aber niemals unbeaufsichtigt lassen. Solltest du das Haus verlassen müssen oder einschlafen, musst du immer vorher das Feuer löschen. Achte außerdem darauf, dass keine Kinder oder Tiere in die Nähe der Flammen kommen können.

Feuer löschen

Sollte der Fall eintreten, dass Ethanol oder andere Stoffe oder Gegenstände außerhalb des Kamins Feuer fangen, musst du immer bereit sein, diese zu löschen. Am besten eignet sich dafür ein Schaum-Feuerlöscher, der dafür gedacht ist, brennende Alkohole zu löschen. Als Alternative eignet sich aber auch eine Löschdecke oder eine schwere Baumwolldecke. Zur Sicherheit solltest du einen dieser Gegenstände immer in der Nähe deines Kamins aufbewahren. Kannst du das Feuer selbst nicht löschen, rufe die Polizei und verlasse mit allen sich im haus aufhaltenden Personen das Haus. Das ist aber nur für den extremen Fall. Willst du nur vorzeitig den Kamin ausmachen, sind Löschwerkzeuge oder Schieber meist enthalten. Damit wird die Sauerstoffzufuhr oder die Brennstoffzufuhr blockiert und die Flamme erlischt.

Richtig lüften

Das Lüften ist wichtig, da sich Ethanol beim Verbrennen in Wasser und Kohlenstoffdioxid umwandelt. Diese mindern dann den Sauerstoffgehalt in der Luft, was sich auf Dauer negativ auf deine Gesundheit auswirken kann. Deshalb solltest du regelmäßig lüften, sodass der Sauerstoffgehalt konstant bleibt. Dies ist ein weiterer Grund, weshalb sich der Ethanol Kamin nicht zum Heizen eignet. Um dir den Kohlenstoffdioxid-Gehalt in der Luft vorstellen zu können: Wenn du einen halben Liter Ethanol verbrennst, wird dabei so viel Kohlenstoffdioxid erzeugt, wie etwas 15 Menschen in einer Stunde ausatmen.

Ethanol lagern

Aus Sicherheitsgründen musst du dir merken, dass du niemals mehr als fünf Liter Brennstoff in deiner Wohnung lagern solltest. Außerdem solltest du die Flaschen gut verschlossen in einem sicheren Raum aufbewahren, in dem es keine offenen Flammen geben kann. Die Flasche sollte also nicht im selben Raum gelagert werden, in dem der Kamin steht. Auch ungeeignet ist die Küche, besonders, wenn dort auf einem Gasgrill oder ähnlichem gekocht wird.

Kann man mit dem Ethanol Kamin heizen?

Eine offene Flamme produziert natürlich Hitze. Als eine Heizquelle eignet sich der Ethanol Kamin aber nicht. Benutzt wird er nämlich nur zu dekorativen Zwecken und um die Atmosphäre gemütlicher zu gestalten, ist aber kein Ersatz für ein richtiges Kaminfeuer oder einen Heizkörper. Außerdem verbrauchen die Flammen viel Sauerstoff und beim Verbrennen von Ethanol wird dieser in Wasser und Kohlenstoffdioxid umgewandelt. Der Sauerstoffgehalt in der Luft sinkt also drastisch, weshalb ein regelmäßiges Lüften während der Verwendung nötig sein wird. Durch die Zugluft verflüchtigt sich die erzeugte Wärme dann wieder ganz schnell. Du kannst dir aber merken, dass die Heizleistung eines Ethanol Kamins aber steigt, je reiner das Ethanol ist, das verbrannt wird. Die Raumtemperatur kann aber auch damit nur maximal 2 bis 3 Grad erhöht werden. Ein positiver Aspekt ist aber, dass durch das entstehende Wasser die Luftfeuchtigkeit erhöht wird.

Vor- und Nachteile am Ethanol Kamin

Vorteile

Der Vorteil, der für viele Menschen wohl am praktischsten ist, ist, dass du ein gemütliches Kaminfeuer in deiner Wohnung haben kannst, ganz ohne, dass eine Genehmigung und ein Anschluss an einen Rauchabzug oder Schornstein erforderlich sind. Da du den Ethanol Kamin auch einfach in deiner Wohnung aufstellen kannst, fallen außerdem viele Kosten weg. Mit dem Ethanol Kamin werden Einbau- und Umbaukosten nicht notwendig sein und du musst keine Schornsteinreinigung in Anspruch nehmen. Außerdem kannst du dir die Wartung sparen. Die meisten Ethanol Kamine heutzutage sind außerdem sehr preisgünstig und trotzdem robust verarbeitet mit hochwertigen Materialien. Wie du in unserem Ethanol Kamin Test sehen kannst, kannst du viele verschiedene Modelle auch schon online finden und sie dir bequem nach Hause liefern lassen. Kleinere Modelle sind dabei nicht sehr schwer, weshalb du gut die Position des Kamins ändern kannst und ihn nach Belieben auch innen und außen nutzen kannst. Außerdem ist die Anwendung umweltfreundlich.

Nachteile

Nachteilig gestaltet sich, im Vergleich zum herkömmlichen Kamin, die Tatsache, dass der Ethanol Kamin sich nicht zum Heizen eignet. Verwenden kannst du ihn lediglich zu dekorativen Zwecken. Außerdem kann die offene Flamme eine erhöhte Brandgefahr darstellen und eine große Gefahrenquelle, wenn sich Kinder oder Tiere im Haushalt befinden. Diese Gefahr hast du aber auch bei einem gewöhnlichen Kamin.

Welchen Brennstoff kannst du nutzen?

Synthetisches Ethanol

Ethanol wird auf zwei verschiedene Weisen hergestellt. Einerseits kann er durch die Vergärung von Zucker entstehen, wobei eine biochemische Reaktion für die bekannten Eigenschaften sorgt. Der Brennstoff kann aber auch aus Erdöl hergestellt werden. Die synthetische Form kommt dann häufig als Lösungsmittel in verschiedenen Bereichen zum Einsatz. Auf chemischer Ebene unterscheidet sich synthetisches Ethanol aber nicht groß von Bio-Ethanol. Lediglich in der Zusammensetzung von Isotopen der Kohlenstoffatome unterscheiden sich die Stoffe geringfügig.

Bio-Ethanol

Bio-Ethanol dagegen ist ein pflanzlicher Brennstoff und besteht aus biologisch abbaubaren Abfällen. Verwendet werden für die Herstellung zum Beispiel Kartoffeln, Zuckerrüben und Getreide. Den Bio-Brennstoff gibt es in flüssiger Form aber auch als Brenngel. Der größte Unterschied zum synthetischen Ethanol ist dementsprechend, dass Bio-Ethanol aus Materialien besteht, die nachwachsen können, während das bei synthetischem Ethanol, welches aus fossilen Rohstoffen hergestellt wird, nicht der Fall ist.

Diese Sicherheitshinweise solltest du immer beachten

Flamme löschen

Solltest du müde werden oder sogar schlafen gehen, das Haus verlassen oder dich länger anderen Tätigkeiten in anderen Räumen widmen, musst du den Kamin immer vollständig löschen. Wie das bei deinem Modell am besten funktioniert, wird in der Anleitung vom Hersteller stehen. Meist kannst du aber mit einem mitgelieferten Gerät die Sauerstoffzufuhr zur Flamme unterbinden, bis diese gelöscht ist. Hochwertige Modelle verfügen aber auch über einen Schieber, der dann die Brennstoffzufuhr unterbindet und die Flamme ausgeht.

Löschausrüstung

Da du dir mit dem Ethanol Kamin eine offene Feuerquelle ins Haus holst, musst du auch für eine entsprechende Ausrüstung sorgen. Im Fall der Fälle sollten dann Gegenstände griffbereit sein, die einen Brand verhindern, unterbinden oder löschen können. Im selben Raum wie den Kamin solltest du deshalb einen Feuerlöscher und eine Löschdecke haben. Bei dem Feuerlöscher handelt es sich bestenfalls um einen Schaum-Löscher, da dieser auch Alkoholbrände löschen kann. Eine Löschdecke wäre zusätzlich perfekt, aber eine schwere Baumwolldecke kann ebenfalls helfen. Solltest du den Brand dann nicht sofort selbst löschen können, musst du unverzüglich die Feuerwehr verständigen und alle im Haus lebenden Personen nach draußen bringen.

Nie unbeaufsichtigt lassen

Du solltest den Kamin nie unbeaufsichtigt brennen lassen. Bevor du das Haus verlässt oder schlafen gehst, muss die Flamme unbedingt gelöscht werden! Leben aber Kinder und Hunde im Haushalt, ist besondere Vorsicht geboten. Beide sollten sich nicht unbeaufsichtigt und alleine im Raum aufhalten, wenn der Kamin in Betrieb ist. Selbst wenn du nur kurz den Raum verlässt, können dabei schon Unfälle passieren.

Ausreichend lüften

Da, wie bereits beschrieben, Ethanol sich beim Verbrennen in Kohlenstoffdioxid und Wasser aufspaltet und viel Sauerstoff verbraucht wird, sinkt der Sauerstoffgehalt im Raum. Im schlimmsten Fall kann so eine Kohlenstoffdioxid-Vergiftung entstehen. Um das zu vermeiden sollte in den Räumen, in denen ein Ethanol Kamin verwendet wird, regelmäßig gelüftet und für eine gute Sauerstoffzufuhr gesorgt werden.

Anzünden

Beim Anzünden des Kamins musst du besonders aufpassen. Da sofort eine recht große Flamme entsteht, wenn Ethanol mit Feuer in Berührung kommt, besteht eine hohe Verbrennungsgefahr. Deshalb solltest du einen möglichst großen Abstand zwischen Körper und Flamme bringen. Am besten zündest du also den Brennstoff mit ausgestrecktem Arm und einem sogenannten Stabfeuerzeug an. Dieses hat eine besonders lange Spitze, was deine Hand schützt. Durch den ausgestreckten Arm ist außerdem dein Gesicht weit von der Flamme entfernt, was wichtig für deine Sicherheit ist.

Richtig löschen

Willst du die Flamme dann löschen, nutze unbedingt die dafür gedachten Vorrichtungen. Je nach Kamin ist das entweder ein Schieber oder eine Löschhilfe. Mit der Löschhilfe, die meist mitgeliefert ist, verschließt du die Brennschale. Dadurch gelangt kein Sauerstoff mehr an die Flamme und sie erstickt. Bei dem Schieber ist die Funktionsweise andersherum. Damit kannst du die Brennstoffzufuhr stoppen, sodass kein Ethanol mehr ausgestoßen werden kann, um zu verbrennen. Hast du die Möglichkeit, einen Schieber zu nutzen, solltest du andere Löschmethoden auch wirklich nur dann einsetzen, wenn der Schieber die Flamme nicht löschen kann. Achte aber darauf, als Löschalternative niemals Wasser zu nutzen! Vermischst du Ethanol und Wasser, kann es passieren, dass die Flamme sich weiter vergrößert, statt diese zu löschen. Im schlimmsten Fall kann dabei das Feuer außer Kontrolle geraten und einen großen Schaden anrichten. Befolge also immer die Hinweise zum Löschen des Herstellers, um solche Unfälle zu vermeiden.

Was du beim Aufstellen beachten solltest

Wenn du den Kamin aufstellst, solltest du darauf achten, dass er mindestens 50 Zentimeter von anderen Möbelstücken entfernt bleibt. Es besteht die Gefahr, dass solche Möbelstücke, wenn sie zu nah am Kamin stehen, Feuer fangen könnten und so ein Brand ausgelöst wird. Außerdem musst du darauf achten, dass du den Kamin auf einem festen Untergrund aufstellst. Eben sollte dieser auch sein, damit der Kamin nicht wackeln kann. Passiert dies, könnte Ethanol auslaufen und einen Brand verursachen. Ein Teppichboden ist deshalb als Untergrund gänzlich ungeeignet, da dieser eine hohe Brandgefahr mit sich bringt. Ebenfalls eine hohe Brandgefahr geht von Gardinen, Betten und Kleiderschränken aus. Diese bestehen meist aus leicht entzündlichen Stoffen. Deshalb solltest du den Kamin niemals in der Nähe solcher Gegenstände platzieren. Willst du den Kamin an der Wand anbringen, musst du trotzdem darauf achten, dass der Untergrund feuerfest ist und nichts Brennbares in der Nähe stehen sollte.

Varianten: Welche anderen Modelle gibt es?

Ethanol Kamin mit Steinen im Wohnzimmer

Standkamin

Der Klassiker unter den Ethanol Kaminen ist der Standkamin. Ein elegantes Beispiel für ein solches Modell ist der Spin 90 von höfats aus unserem Ethanol Kamin Test. Erhältlich ist er in sehr vielen verschiedenen Formen. Selbst sehr große Modelle, bei denen du den Ethanol Kamin als Raumteiler nutzen könntest, gibt es auf dem Markt. Meistens sind die Modelle aber kleiner und vielseitig einsetzbar. Beliebt sind sie, da sie besonders dekorativ einsetzbar sind. Meist besteht das Material zum Großteil auch aus Glas, sodass du das Feuer im Kamin von allen Seiten betrachten kannst. Platziert werden kann der Ethanol Kamin im Garten und in beinahe jedem beliebigen Raum. Häufiges Umstellen ist kein Problem, da ein Standkamin meist nur wenig wiegt. Du solltest aber trotzdem immer auf einen festen Stand achten, um das Umkippen zu vermeiden. Außerdem musst du aufpassen, wenn Kinder oder Tiere in der Nähe sind.

Wandkamin

Besonders beliebt aufgrund ihres hohen, dekorativen Potenzials sind Wandkamine. Viele Modelle sind mit verschiedenen Standausrichtungen erhältlich. Zum Beispiel der Phantasma Kamin von Klarstein aus unserem Ethanol Kamin Test wird mit einem Standfuß geliefert, sowie dem Zubehör für die Wandmontage. Um ihn an der Wand anzubringen, installierst du das mitgelieferte Zubehör und kannst ihn dann ähnlich wie einen Bilderrahmen an die Wand hängen. Fest montiert kannst du ihn aber nicht mehr bewegen, weshalb du dir gut Gedanken darüber machen solltest, wo du ihn platzieren willst. Der Vorteil ist, dass er so nicht umkippen kann und auch außer Reichweite von Kindern und Tieren betrieben werden kann. Betrieben wird ein Wandkamin meist mit Brenngel, teurere Modelle sind mit speziellen Sicherheitsbrennern ausgerüstet. Hier solltest du beachten, dass im Brenngel noch andere Stoffe enthalten sind, um das Ethanol dickflüssig zu machen. Diese Stoffe verbrennen nicht geruchsfrei. Außerdem nehmen solche Kamine relativ viel Platz ein, weshalb er sich eher für große als kleine Räume eignet. Das solltest du berücksichtigen.

Tischkamin

Wenn du nur eine kleine Wohnung hast, aber trotzdem einen Kamin möchtest, eignet sich der Tischkamin für dich. Diese sind meist sehr kompakt gebaut und entweder direkt in einen Tisch integriert oder dafür gedacht, auf einem Tisch platziert zu werden. Das Tischfeuer von Carlo Milano aus unserem Ethanol Kamin Test ist ein gutes Beispiel, wie so ein Ethanol Kamin Tisch aussehen und aufgebaut werden könnte. Gerne wird er im Winter drinnen aber im Sommer dann draußen verwendet und bietet eine gemütliche Atmosphäre, wenn man mit Leuten zusammensitzt. Beim Kauf musst du aber besonders darauf achten, dass der Tisch stabil ist. Ein fester Stand ist sehr wichtig für die Sicherheit. So wird vermieden, dass der Kamin aus Versehen umkippt. Erhältlich ist der Ethanol Kamin als Säule, es gibt ihn aber auch als Feuerschale. Optisch gefallen tut es vielen, wenn der Ethanol Kamin rund ist.

Produkt Guide: Alle wichtigen Kaufkriterien

Ethanol Kamin mit Steinen im Wohnzimmer

Die Größe des Kamins

Berücksichtigen solltest du die Größe des Kamins besonders, wenn du nach einem geeigneten Standort dafür suchst. Je kleiner und leichter der Kamin ist, den du dir ausgesucht hast, desto einfacher wird es, einen geeigneten Platz zu finden. Zum Beispiel der Spin 90 von höfats aus unserem Ethanol Kamin Test ist eine hochgebaute Säule von leichtem Gewicht. Sie lässt sich ganz einfach transportieren und passt beinahe überall in die Wohnung. So ist es kein Problem, den Kamin flexibel einzusetzen oder ihn mehrfach umzustellen, bis man mit seiner Position zufrieden ist. Suchst du nach einem kompakten Kamin, eignet sich ein Tischkamin wahrscheinlich gut für dich. Dieser ist kleiner gebaut als ein Wand- oder Standkamin. Ein sehr großer Kamin, der einiges an Platz braucht, dafür aber sehr viel Eindruck schindet, ist der Wandkamin. Suchst du nach einer tollen Dekoration und hast reichlich Platz dafür, eignet sich dieser sehr gut für dich.

Das Gewicht des Kamins

Du bist dir noch nicht sicher, wo genau dein Kamin stehen soll? Oder du weißt bereits, dass du ihn flexibel an verschiedenen Standorten einsetzen willst? Dann solltest du nach einem relativ leichten Kamin suchen. Ungeeignet wäre dafür ein Modell, wie der Emily Deluxe von Mierzwa aus unserem Ethanol Kamin Test. Da er sehr massiv ist, wäre ein regelmäßiges Umstellen zu aufwändig. Generell sollte besonders ein Tischkamin sehr leicht sein, um seinen Standort zu wechseln oder ihn auf verschiedenen Tischen wechseln zu können. Standkamine sollten ebenfalls mindestens so leicht sein, um sie bei bedarf etwas verschieben zu können. Ein Wandkamin ist vergleichsweise schwer, weshalb er möglichst einmal montiert werden sollte und danach seinen Platz beibehalten sollte. Achte aber immer darauf, dass der Kamin nicht so leicht ist, dass er einfach umkippen könnte. Eine gewisse Stabilität muss aus Sicherheitsgründen immer gegeben sein.

Die Art des Kamins

Wie du in unserem Ethanol Kamin Test erkennen kannst, gibt es sehr viele verschiedene Modelle von Kaminen. Um zu wissen, welcher sich besonders gut für deine Bedürfnisse eignet, solltest du dir vorher Gedanken um die Platzierung machen. Wenn du weißt, ob der Kamin einen festen Standort kriegen soll oder häufig seinen Platz wechseln soll, kann je nach Präferenz eine andere Variante Sinn ergeben. Darauf basierend kannst du entscheiden, ob sich ein Stand-, Wand- oder Tischkamin am besten für dich eignet.

Die Brennkammer

Die Größe des Tanks

Je nach dem, wie groß und eindrucksvoll du die Flamme in deinem Kamin haben willst, solltest du auf die Größe der Brennkammer achten. Je größer das Fassungsvolumen ist, desto mehr Ethanol kannst du einfüllen. Dementsprechend wächst die Flamme auch mit der Menge an Ethanol, die verwendet wird. Meist sind Ethanol Kamine aber auch mit einem Schieber ausgestattet, mit dem der Fluss von Ethanol reguliert werden kann. Fließt mehr Ethanol, ist die Flamme auch dementsprechend größer.

Die Brenndauer

Dem Tankvolumen entsprechend verhält sich auch die Brenndauer der Flamme. Wird mehr Ethanol verwendet, brennt die Flamme länger. Je länger der Schieber ganz offen ist, desto schneller verbrennt das Ethanol und die Flamme brennt weniger lang. Dementsprechend hast du in einem Wandkamin auch länger eine schöne Flamme brennen, als in einem Tischkamin. Willst du die Angabe genauer haben, geben wir dir jetzt eine kleine Übersicht mit Beispielen.

  • Ein Wandkamin mit einem Tankvolumen von 350 ml brennt etwa 2 Stunden.
  • Ein Wandkamin mit einem Tankvolumen von 750 ml brennt bis zu 3 Stunden.
  • Ein Tischkamin mit einem Tankvolumen von 500 ml brennt etwa 1,5 Stunden.

Natürlich ist die Brenndauer aber auch abhängig von anderen Einstellungen, wie der Position des Schiebers und kann sich von Modell zu Modell unterscheiden. Hilfreich ist es immer, wenn du dir die Angaben des Herstellers anschaust.

Die Regulation der Flammen

Bei fortschrittlicheren Ethanol Kaminen ist meist ein Schieberegler integriert, der dir die Regulierung der Flamme ermöglicht. Der Schieber kann dabei Teile der Brennkammer bedecken, um die Ethanol-Ausströmung zu kontrollieren. Je freier die Brennkammer ist, desto mehr Ethanol kann rausströmen und die Flamme wird dementsprechend größer. Verdeckst du mit dem Schieber die Brennkammer komplett, wird der Ethanol-Fluss unterbrochen und die Flamme ist gelöscht.

Das Design

Da der Ethanol Kamin ein besonderes Deko-Element ist, sollte dieser auch vom Design her überzeugen. Die meisten Geräte sind hochwertig verarbeitet und verwenden dekorative Materialien. Designs gibt es aber sehr viele verschiedene. Ob du nach einem kleinen, schlichten Modell für ein komfortables Umfeld suchst, oder nach einem besonders ausgefallenen Kamin, der ein Herzstück deiner Einrichtung werden soll. Was das Herz begehrt, für jeden wird es ein passendes Modell geben. Da die Kamine oft auch in verschiedenen Farben erhältlich sind, den Emily Deluxe von Mierzwa aus unserem Ethanol Kamin Test gibt es in 6 verschiedenen Farben, gibt es auch immer einen Passenden, der mit deiner restlichen Einrichtung übereinstimmt.

Der Lieferumfang

Im Lieferumfang enthalten sind beim Ethanol Kamin Zubehör zur Sicherheit. Das können zum Beispiel besonders lange Stabfeuerzeuge zum sicheren Anzünden sein. Es können aber auch verschiedene Löschmittel enthalten sein, die entweder im alltäglichen Gebrauch die Flammen löschen oder im Notfall eingesetzt werden können. Einige Kamine, so wie der Phantasma Kamin von Klarstein aus unserem Ethanol Kamin Test, kommen auch mit verschiedenen Halterungen. Damit kannst du dir dann selbst aussuchen, ob du den Kamin als Standkamin oder als Wandkamin montieren möchtest.

Das Brennmaterial

Flüssiges Ethanol

Bei flüssigem Ethanol handelt es sich um reinen, 99,9%-igen Alkohol. Dabei ist es egal, ob es sich um synthetisches Ethanol oder Bio-Ethanol handelt. Der größte Vorteil daran ist, dass es so rein ist, dass das Verbrennen geruchslos ist. Du musst jedoch extra vorsichtig beim Nachfüllen des Tanks sein. Es passiert schnell, dass mal etwas Flüssigkeit daneben geht. Die muss so schnell wie möglich aufgewischt werden, da sie beim Anzünden der Flamme ebenfalls in Brand geraten kann und so eventuell unkontrolliert brennt. Um eine solche Gefahr zu vermeiden, achte also immer darauf sauber zu arbeiten.

Brenngel und -paste

Brenngel, beziehungsweise Brennpaste, wird auf Basis von Ethanol hergestellt. Beigemischt werden aber verschiedene chemische Stoffe, die dafür sorgen, dass das Ethanol dickflüssig wird. In der Bedienung ist dieses Material sicherer, da es beim Nachfüllen nicht auslaufen kann. So entsteht kein externes Risiko für unkontrollierte Brände. Das Brenngel ist aber kein reines Ethanol mehr und die Zusatzstoffe verbrennen nicht geruchslos.

Zubehör

Löschhilfe

Eine Löschhilfe ist ein Standard-Gegenstand zum Löschen des Kaminfeuers und ist meist im Lieferumfang enthalten. Verwendet wird es für gewöhnlich zum Löschen bei einem Ethanol Kamin, der mit einer Brennpaste betrieben wird. Bei der Löschhilfe handelt es sich um eine flache Scheibe, die du dann einfach über den brennenden Top stülpst, indem sich der Brennstoff befindet. Dadurch gelangt kein Sauerstoff mehr an die Flamme und das Feuer erstickt. Das ist eine besonders einfache und sichere Methode, du solltest dabei aber trotzdem immer vorsichtig vorgehen und aufpassen, dass du dich nicht verbrennst.

Ausgießer

Ein Ausgießer ist ein Hilfsmittel für Leute, die Probleme haben, ihren Kamin sauber mit flüssigem Ethanol zu befüllen. Deshalb entspricht der Ausgießer einer Art Dosierhilfe, die dir dann Unterstützung dabei bietet und das Ganze einfacher macht.

Kindersicherung

Dass ein Ethanol Kamin in einem Haushalt, in dem Kinder leben, eine gefährliche Anschaffung sein kann, haben wir ja bereits erwähnt. Willst du das Risiko aber trotzdem eingehen, solltest du darauf achten, einen Kamin und Zubehör mit einer Kindersicherung zu kaufen. So sollte zum Beispiel auch die Flasche mit Ethanol mit einer Kindersicherung verschlossen sein.

Rauchmelder

Willst du regelmäßig ein offenes Feuer in deiner Wohnung haben, solltest du dir unbedingt auch einen Feuermelder im gleichen Zimmer haben. Mit dem eigentlichen Kamin gibt es da keine Probleme, da Ethanol ohne Rauchentwicklung verbrennt. Alarm schlägt der Feuermelder also nur dann, wenn andere Gegenstände Feuer fangen und dabei Rauch entsteht.

Kosten

Anschaffungskosten

Willst du einen Ethanol Kamin kaufen, können die Anschaffungskosten vom Modell abhängig stark schwanken. Ein normaler Tischkamin, den du auf andere Tische stellst, ist schon ab 100 Euro erhältlich. Deutlich größere und massivere, aber durchschnittliche Wandkamine kannst du dann zwischen 300 und 500 Euro bekommen. Willst du ein ganz spezielles und auffälliges Modell haben, kannst du bei bis zu 2000 Euro liegen.

Verbrauchskosten

Ein weiterer, wichtiger Kostenfaktor sind aber die Verbrauchskosten, da du ja auch regelmäßig Ethanol nachfüllen musst, wenn du den Kamin benutzt. Ein Liter Ethanol kostet dabei ungefähr 2 bis 4 Euro. Verbraucht werden bei Betrieb etwa 200 bis 500 Milliliter pro Stunde. Rechnest du dann mit einem Liter Ethanol für 3 Euro und einem Kamin mit einer Brenngeschwindigkeit von 350 Millilitern pro Stunde, zahlst du etwa einen Euro pro Stunde. Bei regelmäßigem Gebrauch kannst du also mit einigen zusätzlichen Kosten rechnen.

Drumherum: Wissenswertes zum Ethanol Kamin Test

Ethanol Kamin mit Steinen im Wohnzimmer

Kann man den Ethanol Kamin auch draußen benutzen?

Hast du einen Ethanol Kamin, der nicht festmontiert ist, so wie einen Wandkamin, kannst den Ethanol Kamin outdoor benutzen. Willst du ihn aber dauerhaft draußen stehen lassen, musst du darauf achten, dass die Materialien den verschiedenen Witterungsbedingungen standhalten kann. Einen leichteren Kamin kannst du aber auch ganz einfach bei Bedarf nach draußen tragen.

Zuletzt aktualisiert am 7. Februar 2024

Weitere Interviews

Keine gefunden.

Deutschland-FlaggeUSA-Flagge
Please choose your preferred language(Bitte wählen Sie Ihre Sprache)

Was denkst du?

Diesen Artikel weiterempfehlen