Liste 33–33 von 33 Produkten
Bauen mit Ziegelsteinen: Die schönsten Ideen für Ihren Garten
€ 12,99Ziegelsteine im Garten mögen nicht jedermanns Geschmack sein. Doch wer eine Vorliebe für die Kombination aus Rot und Grün hegt, der wird ganz sicher Gefallen an diesem Ratgeber mit vielen Ideen zur praktischen Umsetzung finden.
Bücher zum Entspannen
Lesen als Hobby
Das gute alte Bücherlesen ist aufgrund der vielen elektronischen Medien heutzutage nicht mehr so präsent wie früher, vor allem unter jüngeren Leuten. E-Books auf dem Tablet oder Notebook und Amazons „Kindle“ sind dagegen sehr verbreitet. Dennoch ist und bleibt das Lesen von klassischen Büchern eines der am weitesten verbreiteten Hobbys. Und ja, Bücherlesen ist ein Hobby.
Bücher machen schlau
Lesen eigentlich nur schlaue Menschen Bücher beziehungsweise machen Bücher schlau? Das muss nicht unbedingt stimmen. Was allerdings stimmt, ist die Tatsache, dass Lesen die Konzentration fördert. Man lässt sich beim Lesen Zeit und ist nicht in Eile. Um ein Buch durchzulesen, ist Konzentration also absolut notwendig. Auch die Schreibfähigkeiten und der Wortschatz können durch das Lesen eines Buches verbessert werden.
Bücher fördern die Kreativität
Das Lesen von Büchern fördert neben der Konzentration und der Schreibfähigkeit auch die Kreativität. Das Lesen regt das Vorstellungsvermögen an, da man sich hier alles im Kopf vorstellen muss, statt Bilder auf der Leinwand zu sehen. Kreativität ist nicht nur für Künstler notwendig, sondern ist vielmehr eine Alltagskompetenz, die auch in vielen Berufen wichtig ist.
Bücher reduzieren Stress
Lesen kann nach dem stressigen Arbeitsalltag für Entspannung sorgen. Man entgeht ganz einfach dem Stress, indem man sich durch das Lesen in eine Traumwelt versetzt. Lesen kann sogar entspannender sein als zum Beispiel Spazieren oder Musikhören. Das Wichtigste dabei ist, dass man sich in etwas vertieft und so seinen Alltag für eine gewisse Zeit vergisst.
Die verschiedenen Genres
Bücher können in verschiedenen Kategorien (sogenannte „Genres“) unterteilt werden. In einem Krimi steht ein Verbrechen im Mittelpunkt, welches aufgeklärt werden soll. In einem Thriller versucht die Hauptperson zum Beispiel lebensbedrohliche Begegnungen zu überleben. In einem Liebesroman geht es um die Geschichte zweier Personen, die sich lieben, aber vor gewissen Schwierigkeiten stehen. Science-Fiction Bücher handeln von einer Zukunft, die sich zwar von unserer Gegenwart unterscheidet, aber in der selben Welt stattfindet. In Fantasy-Romanen spielt die Geschichte im Gegensatz in einer anderen Welt, die sich von unserer unterscheidet. Historische Romane kennen viele von uns hauptsächlich aus dem Deutsch-Unterricht. Diese basieren auf Geschehen, die in der Vergangenheit wirklich passiert sind. All diese Bücher und Romane werden der fiktionalen Literatur zugeordnet. Zu der nichtfiktionalen Literatur gehören hauptsächlich Sach- und Fachbücher, die sachlich über ein bestimmtes Thema erzählen. Zur Entspannung eignet sich eher die fiktionale Literatur, zum Beispiel ein Roman, der dem eigenen Geschmack entspricht. Manche stehen nun mal auf Liebesromane, andere eher auf Krimis.