Contact us
My Cart
 0,00

Badewanne Test

Zuletzt aktualisiert am 30. Oktober 2023 von Kristina Krause

(Bio)
Frau sitzt auf Badewanne
Schriftzug in Schreibschrift "Just Relax"
Eine Badewanne bedeutet Entspannungsluxus für jedes Badezimmer! Mit unserem großen Badewanne Test, helfen wir dir zu deinem Traum einer Badewanne.

Gut befüllt: Ein Badewannen Test voller Infos

Weiße Badewanne freistehend

Alltäglicher Luxus

Ursprünglich dem Adel vorbehalten, gilt die Badewanne auch heute noch als Auszeit und Luxus für zwischendurch. Auch wenn ein ausgedehntes Bad, in der Regel doch die Ausnahme neben der schnellen Dusche darstellt, haben die meisten Menschen heutzutage die Entspannung bringende Wanne in ihrem Bad verbaut. Und das mit Recht – denn aus der ursprünglich „schnellen“ Reinigung im Zuber, wurde das erschwingliche Wellnessmoment jeder Nasszelle schlechthin.

Einfach leicht

Möchtest du dein Badezimmer ebenfalls aufrüsten und weißt nicht, welche Badewanne im Test die beste für dich und deine Bedürfnisse ist? Dann kannst du ganz einfach in unserem großen Vergleich schauen. Wir haben Materialien, Funktion und Ausführungen fundiert verglichen und übersichtlich für dich zusammengestellt. Darüber hinaus, verraten wir dir alle Vor- und Nachteile der Spitzenmodelle auf einen Blick und weisen auf wichtige Käuferrezensionen hin. Für eine deutliche leichtere Entscheidung ohne Bereuen.

Mach dich zum Profi

Selber eine Badewanne Auswählen (und vielleicht sogar Einbauen), erfordert jedoch einiges an Vorkenntnissen und Informationen. Wir haben alle oft gestellten Fragen für dich gesammelt und nach gründlicher Recherche beantwortet. Egal ob Wanne für zwei, fürs Baby oder faltbar für die mobile Lösung, hier findest du wirklich alles. Damit du auch bei der Materialwahl schnell zu einem Ergebnis kommst, haben wir alle marktüblichen Materialien für dich aufgelistet. Mit deren Vor- und Nachteile. Darüber hinaus helfen wir dir bei der Frage: Fest verbaut, oder doch der Traum einer freistehenden Badewanne? Und damit du nach diesen ganzen Informationen, auch lange etwas von deiner neuen Badewanne hast, geben wir dir eine Anleitung zur richtigen Reinigung und der Entfernung von Kratzern. Fröhliches Planschen!

Badewanne Test: Spitzenmodelle, Features und Varianten auf einen Blick

Moderne Badewanne
Unser Ranking – Ein erster Überblick
#VorschauProduktBewertungPreis
1 Calmwaters® Premium Badewanne Komplettset 170x75 cm Original,... Calmwaters® Premium Badewanne Komplettset 170x75 cm Original,... Aktuell keine Bewertungen 379,99 EUR
2 Calmwaters® Rechteck-Badewanne 180x90 cm, eckige Acrylwanne... Calmwaters® Rechteck-Badewanne 180x90 cm, eckige Acrylwanne... Aktuell keine Bewertungen
3 Tubble® Compact Aufblasbare Badewanne - Verwendung als Heiß-... Tubble® Compact Aufblasbare Badewanne - Verwendung als Heiß-... Aktuell keine Bewertungen 189,00 EUR
4 BEARTOP Faltbare Babywanne mit 50 L Volumen | inkl.... BEARTOP Faltbare Babywanne mit 50 L Volumen | inkl.... Aktuell keine Bewertungen 59,99 EUR

Letzte Aktualisierung am 2024-01-10 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Unser Favorit

Calmwaters klassische Badewanne

Die rechteckige Badewanne von Calmwaters entspricht der klassisch praktischen Badewannenlook. In strahlendem weiß, überzeugt die Badewanne durch 4mm dickes, robustes Acryl und weiche Kanten. So schmiegt sie sich ideal in jede Badezimmerecke.

Letzte Aktualisierung am 2024-01-05 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Klassische Badewanne und höchste Qualitätsansprüche im Test

Unser Testsieger im Badewanne Test überzeugt mit dem klassischen Badewannen-Look in strahlend reinem Weiß. Weiche Linien und Kanten unterstreichen die gemütliche, rechteckige Badewannenform, die sich schon seit Jahrzehnten bewährt. So passt die klassisch schöne Badewanne in jede Badezimmerecke, egal ob viel oder wenig Platz zur Verfügung steht. Mit den höchsten Qualitätsansprüchen, wurde sie in Deutschland für dich gefertigt und überzeugt gegenüber den Import Produkten aus China, somit durch Hochwertig- und Langlebigkeit.

Robustes Acryl im 3-IN-1 Komplettset

4mm dünnes Acryl formt die robusten Badewannenwände, macht sie farbecht und UV-beständig. So werden die Wände deiner Badewanne, auch mit der Zeit nicht Vergilben oder Verfärben und lassen sich wunderbar einfach reinigen. Das 3-in-1 Komplettset, besteht aus der Rechteckbadewanne, einem Badewannenträger und einer Ablaufgarnitur. Die einzelnen Teile sind natürlich ideal aufeinander abgestimmt und können somit verhältnismäßig einfach selber eingebaut werden.

Leichte Wanne heißt leichte Montage

Die Badewanne kommt mit den Maßen 170 x 75 cm zu dir in dein Bad. Dank einer 113 cm großen Liegefläche, 200 Liter Fassungsvermögen und einem 49° Neigungswinkel der Rückenlehne, kannst du im Ganzen entspannen. Der Wannenträger ist Schall- und Wärmeisoliert und kann direkt verfliest werden ohne vorher eingemauert werden zu müssen. So kann die leichte Badewanne, direkt auf den Styroporträger gebettet werden.

  • Praktisches 3-in-1 Set
  • Leicht, schall-& wärmeisoliert
  • Klassisches Design
  • Robustes 4mm Acryl
  • Made in EU
  • Keine weiteren Features
Platz 2 in unserem Test

Calmwaters moderne duo Badewanne

Die moderne Badewanne von Calmwaters überzeugt mit einem modernen Design, das sich trotzdem jeder Ecke anpasst. So kommt die Wanne aus hochwertigem und warmen Acryl, in einer klassischen viereckigen Außenform daher, überrascht jedoch mit einer symmetrischen duo-Liegefläche für zwei Personen.

Letzte Aktualisierung am 2024-01-05 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Viel Platz für viel Komfort

Auch der zweite Platz in unserem Badewanne Test, geht an ein Modell der Marke Calmwaters. Die große Badewanne bietet durch zwei symmetrisch abgeflachte Rückenlehnen, sowohl dir alleine, als auch deinem/deiner PartnerIn, einen kuscheligen Platz. Der Mittelablauf stellt sicher, dass ihr beide problemlos in der heißen Wanne sitzen könnt, ohne störende Ecken und Kanten. Für ein romantisches Bad mit viel Platz, egal ob alleine, oder zu zweit.

Praktisch leichte Badewanne im Test

Die moderne Badewanne, passt sich durch die klassisch eckige Außenform, jedem Bad und seinen Ecken ideal an. Und bietet trotzdem das gewisse Extra. Warmes und leichtes Santäracryl, macht dieses Modell zur perfekten Lösung für Altbauhäuser und strahlt zudem in zeitlosem Weiß. Langlebiges, robustes und pflegeleichtes Material made in EU, erfüllt die höchsten Qualitätsansprüche in deinem Badezimmer. Das lädt zur warmen Entspannung bei Kerzenlicht ein!

Schaumbad aus 275 Litern Wasser

Die schöne Badewanne von Calmwaters umfasst die Maße von 180 x 90 cm. So bietet sie ausreichend Platz für ein gemütliches Schaumbad zu zweit, auf 122 cm Liegefläche. 275 Liter Wasser können dich zu einem warmen Bad einladen und werden von 5mm dicken Acrylwänden gehalten. So kannst du dich komplett umfluten lassen und musst dich nicht über kalte Badewannenwände ärgern. Für ein angenehmes, warmes Hautgefühl in deiner ergonomisch geformten Badewanne.

  • Symmetrische Rückenlehne
  • Extra groß
  • Mittelablauf
  • 5mm Sanitäracryl
  • Extra leicht und robust
  • Zubehör separat erhältlich
Platz 3 in unserem Test

Codo - freistehende Badewanne

Die freistehende Badewanne von Home Deluxe verleiht jedem Badezimmer einen luxuriösen und stilvollen Charakter. Das moderne und elegante Design lädt zum Planschen im Schaumbad ein - alleine oder zu zweit. Denn die runde Form ermöglicht das gemütliche Duobaden in einer wunderschön romantischen Badewanne, mit geschwungenem, breiten Rand.

Letzte Aktualisierung am 2024-01-05 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Die formschöne Badewanne im Test

In einer freistehenden Badewanne mit Schaumbad, nach einem langen Arbeitstag, den Stress abbauen. Das ist der Traum für jedes Badezimmer schlechthin. „Codo“, die formschöne, langlebige Badewanne von Home Deluxe, verleiht deinem Bad einen einzigartig luxuriösen und hochwertigen Charakter. Für ein filmreifes Baden in Kerzenlicht – auch zu zweit. Denn die ovale Form, macht das gleichzeitige Baden für beide Partner bequem möglich. Verdienter Platz 3 in unserem Badewanne Test.

Einfache Montage

Das einzige, was du benötigst, damit du dir die wunderschöne Badewanne in dein Zuhause holen kannst, ist ein Wasserablauf und Warm-/Kaltwasseranschluss. Ein flexibler Abwasserschlauch wird mitgeliefert. Ansonsten muss deine freistehende Badewanne nur hingestellt und angeschlossen werden. Über verstellbare Füße, kann sie stabil ausgerichtet werden und ist so nach kürzester Zeit zum freien Baden im Raum bereit. Zu einem unvergleichlichen Preis ein hochwertiges Produkt nach europäischem Standart.

Sofort einsatzbereit

Mit einem galvanisierten Stahlrahmen und gehärtetem Acryl bietet die Badewanne mit einer Größe von 170 x 80 x 58 cm, idealen Spielraum zum entspannen und relaxen. Inklusive Überlaufschutz, Siphon und Verschluss, braucht die rundum geschlossene Wanne nicht mehr viel um direkt funktionstüchtig zu sein. Die Wannentiefe misst etwa 43 cm und kann maximal 204 Liter fassen. So lädt ein ausgiebiges Bad mit dem/der Liebsten, zum gemütlichen Entspannen ein – oder natürlich ganz für dich alleine mit viel Platz im heißen Nass.

  • Modernes, edles Design
  • Romantisches Duobaden möglich
  • Einfache Montage
  • Verstellbare Füße
  • Stahlrahmen und gehärtetes Acryl
  • Braucht Platz im Raum
Platz 4 in unserem Test

Tubble „compact“ aufblasbare Badewanne

Die aufblasbare Badewanne von Tubble, ist die ideale Lösung für alle die keine Badewanne haben und trotzdem im heißen Bad entspannen wollen. Die mobile Badewanne bietet gemütlich Platz - egal wann, egal wo - mit der kleinen Elektropumpe, geht das Aufblasen kinderleicht in einer Minute von der Hand. Entwickelt in Amsterdam.

Letzte Aktualisierung am 2024-01-05 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Im produktdesign Sieger flexibel entspannen

Unser Platz 4 im Badewanne Test, die designschöne aufblasbare Badewanne von Tubble, bietet zu jeder Zeit und an jedem Ort einen Platz zum entspannten Zurücklehnen. Da es nichts schöneres gibt, als nach einem langen Tag in der heißen Wanne zu entspannen, ermöglicht dir die Tubble das Baden auch ohne fest verbaute Badewanne. Ausgezeichnet mit dem besten Design 2021 beim internationalen Produktdesign-Wettbewerb, sieht die aufblasbare Wanne auch noch schick aus. Aufbauen, Aufblasen (lassen) und dank Entleerungsschlauch einfach Ablassen. Kurz trocken Wischen und schon ist die Wanne wieder klein verstaut – bis zum nächsten Schaumbad.

Schnelles Baden unter freiem Himmel

Dank mitgelieferter elektrischer Luftpumpe, musst du dir auch um das Aufblasen keine weiteren Gedanken machen. In weniger als einer Minute, lädt die Tubble zum Baden im heißen Nass ein. Und ist dabei noch bequemer als eine herkömmliche Badewanne. Denn die superweichen Wände sind mit Luft gefüllt und passen sich deinem Körper perfekt an. Durch den Zwischenraum erwärmt sich die Luft und die Hitze wird lange gehalten. Auch fürs Camping oder die Terrasse optimal. So kannst du nicht nur an kalten Tagen drinnen, sondern auch unter freiem Himmel den Alltagsstress von dir abfallen lassen.

Die große, kleine Badewanne im Test

Die aufblasbare Badewanne kommt in einem praktischen mitgelieferten Beutel zu dir, in welchem du sie jedes Mal einfach und sicher Verstauen kannst. Aufgeblasen, bietet sie dir mit den Maßen 140 x 68 x 46 cm genug Platz, um dich breit zu machen und Auszuspannen. In den Farben Taube und Schwarz, bietet dir die Tubble alles was du brauchst zum Mitnehmen.

  • Aufblasbar in 1 Minute
  • Groß und gemütlich
  • 255 Liter Fassungsvermögen
  • Zwei verfügbare Farben
  • Entwickelt in Amsterdam
  • Nach der Nutzung trocken zu Wischen
Platz 5 in unserem Test

Beartop Babybadewanne mit Einsatz

Die faltbare Babywanne von Beartop, lässt sich nach jedem Planschspaß leicht zusammenfalten und klein verstauen. Inklusive des seitlich zu befestigenden Badewanneneinsatz, kann dein Baby sicher Baden und mit dem Wasser vertraut werden. Der Badewannenstöpsel verfärbt sich bei einer Temperatur über 40° und schützt so vor Verbrühen. Mit 3 Jahren Zufriedenheitsgarantie.

Letzte Aktualisierung am 2024-01-05 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Sicher und praktisch

Die kleine Babywanne auf Platz 5 in unserem Badewanne Test hat einiges zu bieten. So besteht sie aus unbedenklichem PP und TPE Kunststoff, ohne Weichmacher. Darüber hinaus, kann sie nach jedem Badespaß klein zusammengefaltet und verstaut werden – obwohl sie sonst bis zu 50 Liter Wasser fassen kann. Die Querstreben an den Füßen, bieten ein starkes Gestell für noch stärkeren Halt und werden durch die gummierten Füße, zudem am Rutschen gehindert.

Badewanne mit Babynetz und Hitzewarnung

Die Badewanne von dem Hamburger Startup, bietet alles was sich Mamas Herz wünscht. Denn der Stöpsel der Wanne warnt dich durch Verfärben, vor einer Temperatur über 40°. Zudem kann ein extra weiches Badenetz, an den Seiten sicher befestigt werden und ist darüber hinaus Längenverstellbar. Auf diese Weise kannst u auch mal eine Hand von deinem Baby nehmen um entspannt nach etwas zu greifen oder es mit einem milden Babywaschmittel einzuseifen. So wächst die Wanne mit deinem Baby mit und kann später, ohne Netz zum freien Planschen genutzt werden. Die Babywanne ist in den Farben Blau und Rosa zu bekommen. Klein zusammengefaltet, weißt sie eine Größe von 79 x 48 x 9 cm auf. Aufgestellt ist sie 22,5 cm hoch.

  • Faltbar
  • Hitzewarnung bei 40°
  • Inklusive Babynetz
  • Schadstofffrei
  • Rutschfest
  • Keine weiteren

Ausführungen: Eine Badewanne für die ganze Familie

Frau sitzt auf Badewanne

Ein Platz für zwei bitte: Badewanne für 2 Personen im Test.

Ein Gefühlt wie jeden Tag Flitterwochen

Möchtest du dir die Möglichkeit offen halten, mit ausreichend Platz zu zweit den Tag mit einem heißen Bad ausklingen zu lassen, solltest du über eine Doppelwanne nachdenken. So sparst du oder dein/e PartnerIn, sich den unbequemen Überlauf im Rücken und den Abfluss unterm Po. Eine Badewanne für doppelt, also für zwei Personen, ist symmetrisch und hat den Abfluss in der Mitte. Auf diese Weise könnt ihr euch gemütlich gegenüberliegen und tief in die Augen schauen, ganz ohne unbequeme Verrenkungen.

Doppelt Platz, doppelt schwer, doppelt schön

Badewannen für zwei Personen bieten entweder die Möglichkeit, eben durch zwei gleiche Rückenteile an den Enden, jeweils gegenüber zu liegen. Oder sogar nebeneinander, diese Modelle sind dann aber dementsprechend groß. Vor einem solchen Kauf, solltest du also genau über die Platzverhältnisse und das Traggewicht deines Stockwerks, Hauses, etc. nachdenken. Denn eine große Wanne für zwei Personen, ist entsprechend fassungsfähig und muss auch für ein Bad alleine, immer gut gefüllt werden. Das bedeutet mehr Wasserverbrauch und mehr Gewicht. Seit ihr jedoch beide absolute Wasserliebhaber, lohnt sich zu zweit Baden- im Hinblick auf den Wasserverbrauch, natürlich schon. Und doppelt schön ist es ohne Frage!

Von zwei zu drei: Babybadewanne im Test

Baden schafft Wasserratten

Eine Babybadewanne ist, logisch, deutlich kleiner als eine Badewanne für erwachsene Menschen. Sie kann in der Regel zwischen den Badegängen deines Kindes, in die Ecke geräumt werden und nimmt so keinen Platz weg. Natürlich musst und solltest du dein Kind nicht jeden Tag Baden, aber einmal in der Woche kannst du die Katzenwäsche gut gegen eine Partie Wasserspaß eintauschen. Auf diese Weise bringst du deinem Nachwuchs auch schon von klein auf, den Kontakt und Umgang mit Wasser nahe. Das ist wichtig für spätere Schwimmstunden. Denn ohne ausreichend Berührungspunkte in der frühen Kindheit, kann es schnell zu einer wasserscheuen oder ängstlichen Reaktion kommen.

Safety first

Wichtig ist natürlich beim Kauf einer Babywanne auf Sicherheit zu achten. Das ist selbstverständlich, aber dein Kind kann in der Regel nicht eine Sekunde alleine in der Wanne bleiben. Um das Baden deines Babys sowohl für deinen Nachwuchs, als auch für dich entspannt zu machen, kannst du zum Beispiel auf einen Gleitschutz unter der Badewanne achten. Ein Gestell, das auf die eingebaute Badewanne gesetzt wird, sollte möglichst stabil sein und höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Darüber hinaus, solltest du die Badewanne für das Baden hoch stellen, beispielsweise auf einen stabilen Tisch, oder eben mit dafür vorgesehenen Konstruktionen auf die groß Badewanne. Ansonsten kann so ein Bad für deinen Rücken, schon einmal ganz schön lang dauern.

Faltbare und aufblasbare Badewanne für Erwachsene: Die mobile Badewanne im Test

Kleine Wohnung – große Lösung

Der Genuss eines Bades nach einem stressigen, kalten Tag, ist leider nicht jedem gegönnt. Viele kleinere Wohnungen verfügen im Badezimmer lediglich über genug Platz für eine Dusche. Im Normalfall reicht das natürlich auch völlig aus. Trotzdem gibt es einige Badewannenmodelle, die für eine solche Wohnsituation wie geschaffen sind. Faltbare oder aufblasbare Wannen, können für ein heißes Bad flexibel in der Wohnung aufgebaut und befüllt werden. Das Einzige was bedacht werden muss, ist eine Lösung für die Wasserzufuhr. Nach dem entspannenden Bad muss die Badewanne lediglich komplett getrocknet sein und kann dann erneut klein und praktisch verstaut werden.

Flexibel einsetzbar

Doch nicht nur für kleine Wohnungen ist diese Lösung optimal. Auch Menschen mit Pflegebedürftigen im Haushalt können auf diese Weise deutlich leichter neben dem Bett gebadet und gewaschen werden. Darüber hinaus, kann die Wanne im Sommer als Pool auf der Terrasse dienen. An dieser Stelle muss nur über einen Schutz vor spitzen Gegenständen auf dem Boden geachtet werden, handelt es sich um eine aufblasbare Badewanne. Und last but not least: Für Wohnmobilliebhaber, ist dies die Badewanne für den nächsten Campingtrip – vorausgesetzt die Wasserkanister sind groß genug.

Vor- & Nachteile: Freistehend oder nicht freistehend, das ist hier die Frage.

Frau sitzt auf Badewanne

Die freistehende Badewanne als absoluter Hingucker

Eine Badewanne für Prinzessinnen (und deren Prinzen)

Wie man auf unseren Bildern sehen kann ist die freistehende Badewanne der ultimative Hingucker in jedem Bad. Als Kindheitstraum jedes kleinen Mädchens erinnert der Klassiker an romantische Filme und Kerzenlicht. Die meist ovalen Wannen sehen nicht nur schön aus, sondern sind auch groß und gemütlich – für optimalen Badekomfort.

Frei und flexibel

Neben den klassisch – ovalen Badewannen mit den hübschen Füßchen, gibt es auch freistehende Badewannen, die direkt auf dem Boden verbaut sind. Auch die Formen können sich unterscheiden. Von klassischer Schönheit mit gebogenem Rand, über modern, schlicht und viereckig, bis hin zu ausgefallenen Formen für 2 Personen, ist alles zu haben. Darüber hinaus bietet sich die Möglichkeit, die Badewanne auf eine starke Regalkonstruktion oder eine Erhöhung zu stellen. Das spart Platz, teilt optisch ein und macht richtig was her.

Zu geeigneten Vorraussetzungen und am richtigen Ort

Bei einer freistehend Badewanne muss natürlich eins stimmen: Der Platz. Eine solche Wanne wirkt dann richtig gut, wenn sie an einem dafür geeigneten Platz steht. Und dann auch nur, wenn dieser Platz groß genug ist. Demnach sind freistehende Badewannen nur geeignet, wenn das Badezimmer wirklich groß ist. Zudem ist problematisch, dass sie nicht zusätzlich als Dusche genutzt werden kann und somit eine weitere Duschkabine im Haus vorhanden sein sollte.

  • Freies Badeerlebnis
  • Stylischer Hingucker
  • Bietet zwei Badenden Komfort
  • Flexible Gestaltungsmöglichkeiten
  • Nur für wirklich große Bäder
  • Keine Duschmöglichkeit

Die Badewanne an der Wand – klassisch und praktisch

Fest montiert

Eine fest eingebaute Badewanne, schmiegt sich meist perfekt in jede Ecke und ist so um einiges platzsparender, als die frei stehende Variante. Obwohl sie in der Regel in mindestens einer Ecke das Bads stehen, gibt es auch die fest verbauten Wannen in der verschiedensten Formen und Größen. Egal ob oval, rund oder mehrkantig, Badewannen sind für jedes Bad ab einer gewissen Größe zu bekommen. Auch die klassische Eckbadewanne mit rundem Bauch ist sehr beliebt und aufgrund ihrer platzsparenden Eigenschaft, trotz einer meist überdurchschnittlichen Größe, ideal für Familien.

Viele Möglichkeiten

Vorteilhaft ist auch, dass beispielsweise eine bestehend Duschkabine gegen eine Badewanne getauscht werden kann. Denn die fest verbauten Wannen bieten die Option, eine Duschgarnitur mit Thermostat für die Badewanne zu kaufen. In Kombination mit einem schicken Spritzschutz, zum Beispiel aus Glas, wird so eine Dusch- Bade- Kombi für die ganze Familie. Auch was die weitere Variantenvielfalt im Bezug auf Zusatzfunktionen angeht, wie beispielsweise Whirlpoolfunktionen oder integrierte Kopfstützen, macht die fest verbaute Badewanne das Rennen.

Nachteile

Natürlich hat aber auch diese Variante einen Nachteil. Da die Badewanne fest verbaut werden muss, ist der Einbau mit mehr Aufwand verbunden. Einmauern, abdichten und fliesen, sind nicht mal eben gemacht und erfordern zumindest etwas handwerkliche Expertise. In dem verlinkten Videobeispiel weiter unten im Text, geben wir dir einen kleinen Einblick in den Einbau einer solchen Badewanne. Aber wer sich’s zutraut, geht danach mit Sicherheit mit etwas mehr Können Baden.

  • Verschiedenste Formen und Funktionen
  • Auch für kleine Badezimmer
  • Als Dusche nutzbar
  • Besser für Familien
  • Abstellfläche auf dem Rand
  • Feste Montage notwendig

Typsache: Alle wichtigen Kriterien für die Erfüllung deines Badewannentraumes

httpv://www.youtube.com/watch?v=04-r6hiwvMs
Frau sitzt auf Badewanne

Vorab: Maße und Größe für die perfekte Badewanne im Test

Fragen über Fragen

Bei dem Kauf einer großen, fest verbauten Badewanne, gibt es einige Fragen zu beachten. Besonders im Hinblick auf die Größe, die Maße und das Gewicht. Möchtest du eine Anleitung haben, wie die Wanne richtig verbaut wird, kannst du dir schon einmal einen Eindruck in dem Video holen (siehe oben). Fragen die du dir vor dem Kauf zunächst stellen solltest sind: Wo ist denn überhaupt Platz für die Wanne? Soll sie an einer Wand lehnen, sich in eine Ecke schmiegen oder doch lieber frei im Raum stehen? Welche Form und Größe ist für meinen Zweck und Gebrauch sinnvoll? Und wie schwer darf die Badewanne für meinen Standort eigentlich sein? Das sind einige Fragen und damit du nicht den Kopf verlierst, helfen wir dir gerne sie zu beantworten.

Vor Ort schauen – Online vergleichen

Tatsächlich ist es vor dem Kauf einer Badewanne durchaus empfehlenswert, eine Ausstellung bei einem Fachmann zu besuchen und sich vorab einmal umzuschauen. So kannst du Probe liegen und genau schauen, welche Form und Breite für deine Körpermaße ideal ist. Problematisch ist natürlich der Preisunterschied. Online sind die Modelle meist deutlich günstiger. Aus diesem Grund kann es helfen, sich vor Ort die verschiedenen Ausführungen anzuschauen und im Nachhinein zu vergleichen. So kann nichts mehr schief gehen.

Verschiedene Modelle – verschiedene Größen

Möchtest du ungern eine Badewannen Ausstellung besuchen, nur um Probe zu liegen – musst du zum Maßband greifen. Eine Badewanne ist nur dann bequem, wenn du bis zum Hals eintauchen kannst und deine Schultern schmaler als die Innenbreite der Wanne sind. Das ist recht selbsterklärend – ist die Wanne zu groß, rutscht du nur herunter. Ist sie zu schmal, hat sie nicht den kuschelig gemütlichen Entspannungs-Effekt am ganzen Körper. Eine normale Standart Badewanne hat zwischen 180 – 190 x 90 cm und braucht eine Stellfläche von 200 x 100 cm. Eine Eckwanne sollte 140 x 140 cm groß sein. Eine Sechseckwanne 180 x 75 cm und eine ovale Badewanne gilt mit 180 x 80 cm als gemütlich.

Welche Größe ist ideal für deine wohlfühl – Badewanne?

Fassungsvermögen will bedacht sein

Eine Standart Badewanne, wie man sie aus den meisten Haushalten kennt, fasst 120 bis 135 Liter. Größere Ausführungen können auch gut bis 150 oder sogar 300 Liter Wasser vertragen, ohne überzulaufen. Und die Luxusvarianten unter den Badewannenmodellen – die Whirlpool-Badewanne – kommt teils sogar aus 1500 Liter Fassungsvermögen. Auch wenn diese Ausführungen gerade für Familien reizend klingen, muss besonders beim Kauf der übergroßen Wannen einiges bedacht werden.

Wasser gleich Gewicht

Auch wenn der Kauf eines halben Pools für das Badezimmer durchaus verlockend klingen mag: Bau-Ökologen berechnen vor einem Einbau, überschlägig den Mehrverbrauch einer großen Badewanne, im Vergleich zum 150-Liter Klassiker. Zum Fassungsvermögen der Wanne, also zu dem Gewicht des Wassers, wird dann noch das Wannen- sowie das Körpergewicht addiert (Ein Liter Wasser entspricht etwa einem Kilogramm). Im Anschluss wird nun in der Regel mit einem Statiker besprochen, ob das Gewicht der übergroßen Wanne von der Geschossdecke getragen werden kann. Als kleiner Tipp: Badewannenwände die zum Boden hin schmaler werden, sind wassersparender und somit auch leichter.

Aus Baden wird Duschen

Eine weitere, sehr platzsparende Option ist natürlich die Badewanne mit der integrierten Dusche. Kombinierte Badewannen vereinen zwei Funktionen in einem und sind demnach deutlich weniger platzeinnehmend, als zwei separate Bereiche. Damit auch diese Option, schön und modern wirkt, gibt es einige hochwertige wellness Duschsysteme. Diese werden ganz einfach an die Badewannenarmatur angeschlossen – eine gute Duschwand (z.B. aus Glas), dient als Spritzschutz ohne an der Haut zu kleben. In unserem wellness Duschsystem Test, haben wir diese Möglichkeit für dich bereits verglichen und dir einige Varianten aufgelistet, die deine Badewannen-Dusch-Kombi zum absoluten Hingucker machen! Hol’ dir kinderleicht den Genuss einer entspannenden Regendusche in deine Badewanne.

Und worauf stehst du? Die verschiedenen Badewannentypen im Test.

Kombigerät als perfekte Mitte

Eine Standart Badewanne, wie man sie aus den meisten Haushalten kennt, fasst 120 bis 135 Liter. Größere Ausführungen können auch gut bis 150 oder sogar 300 Liter Wasser vertragen, ohne überzulaufen.

Materialien deiner Badewanne im Test

Stahlemaille

Seit den 160er Jahren, sind Badewannen aus Stahlemaille in deutschen Badezimmern zu finden. Der unverwüstliche Klassiker kostet um die 1000 Euro und hat vor allem einen Vorteil. Denn das Material gilt als besonders strapazierfähig und langlebig. Die Emaille überzieht die Oberfläche der Badewanne und schützt auf diese Weise vor Korrosion. Darüber hinaus weist sie Bakterien, Pilze und Schmutz ab. Der Nachteil dieses Materials ist, das Stahlblech sich schwieriger bearbeiten lässt als Kunststoff und die tragfähigen Wannen somit nur in gewissen Formen und Varianten zu bekommen sind. Darüber hinaus kennst du bestimmt das Gefühl eines kalten Wannenrands an deiner Haut. Mit Stahlemaille wird es dir ähnlich gehen, denn das Material weist eine geringe Wärmespeicherkapazität auf und kann die Wärme des Wassers deshalb nicht so lange halten.

Klassisch schön: Gusseisen und Kupfer

Der Traum einer jeden Frau, die schon einmal einen alten schwarz-weiß-Klassiker im Fernsehen geschaut hat. Baden mitten im Raum und auf Löwenfüßen – wie eine Prinzessin. Als Stilbruch und Hingucker zur modernen Einrichtung, oder in Altbauten und historischen Häusern, die Badewanne aus Gusseisen sieht immer außergewöhnlich und märchenhaft aus. Doch die Nostalgie – Badewanne wiegt im Test leider ganz schön schwer. Für die Montage sollten am besten erfahrene und starke Fachmänner dazu geholt werden. Gusseisen speichert Wärme gut und fühlt sich sehr schön an. Trotzdem solltest du vor einem Kauf mit einem Statiker sprechen, ob deine Decke das Gewicht der schönen Badewanne aushält. Gegen Flecken und Kratzer sind Badewannen aus Kupfer oder Gusseisen unempfindlich.

Sanitäracryl

Seit den 1970er Jahren kommt Sanitäracryl vermehrt beim Badewannenbau zum Einsatz, da der Kunststoff sich unter Hitzeeinwirkungen besser verformen lässt. Auf diese Weise ermöglicht er im Gegensatz zur Stahlemaille neue Formen und Designs. Darüber hinaus speichert es Wärme besser und ist zusätzlich deutlich leichter. Das einzige Manko ist: Sanitäracryl ist zwar bruchfest, stoß- und schlagunempfindlich, Kratzer steckt es jedoch nicht ganz so gut weg. Die Plattenstärke von Dusch- und Badewannen ist etwa drei bis fünf Millimeter dick. Die Preisunterschiede hängen jedoch von der Material-Zusammensetzung ab: Modelle aus acrylbeschichteten Kunststoffplatten oder auch recycling-Acryl, sind preiswerter als durchgefärbtes Sanitäracryl. Dieser gilt als höchstwertiger Kunststoff.

Mineralwerkstoff oder Mineralguss

Badewannen aus Verbundwerkstoffen, auf der Basis von Acryl oder Kunstharz, sind im Test hart wie Stein, aber leicht wie Acryl. Sie sind besonders widerstandsfähig und pflegeleicht – kosten dafür aber auch gerne um die 2000 Euro. Die verschiedenen Verbundwerkstoffe laufen unter den herstellerspezifischen Markennamen, wie zum Beispiel „Corian“ oder „Quaryl“, hier musst du also etwas genauer in die Produktbeschreibungen schauen.

Einfach schön: Eine schöne Badewanne für ein noch schöneres Bad mit Kissen

Frau sitzt auf Badewanne

Das beste Badewannenkissen im Test: Mach’s dir bequem!

Ein Badewannenkissen rundet den Genuss noch ab

Du kommst nach einem langen Tag nach Hause. Ziehst dir den Bademantel aus und steigst vorsichtig in das heiße, dampfende Wasser. Langsam entspannen sich deine Muskeln und der Stress fällt von dir ab. Bis du deinen Nacken, auf dem eiskalten und harten Wannenrand platzierst. Ein Badewannenkissen erspart dir diesen Schreck und schenkt jeder Muskelpartie in Nacken, Schulter und Kopf perfekten Halt. Und falls du jetzt keine Lust haben solltest dich selber auf die Suche zu machen – in unserem Badewannenkissen Test, haben wir die besten Modelle für dich aufgelistet.

Adé ungemütlicher Wannenrand

Einige Badewannen sind bereits mit einem integrierten Kopfteil versehen. Doch wenn nicht, ist der Wannenrand, gerade für richtige Badenixen, auf lange Zeit doch unbequem. Ein Badewannenkissen bringt dir den gemütlichen Komfort einer weichen Kopfablage, wie im Bett, in deine heißes und entspannendes Bad. Hier sehen dir verschiedenste Modelle zur Auswahl. Egal ob günstig, schlicht und mit Saugnäpfen – oder ergonomisch, kuschelweich und und aus schnell trocknenden Fasern. Bei der Badewannekissen-Auswahl bleibt kein Wunsch offen. Für ein richtig gemütliches Bad, ohne verspannten Nacken.

Der richtige Umgang für eine schöne Badewanne

Lange schön Baden

Klar, einfach ein bisschen Scheuermilch drauf und das ganze Ding blitzt wieder wie neu. Rein theoretisch stimmt das wohl. Willst du jedoch wirklich lange eine schöne Badewanne ohne Kratzer haben, gibt es durchaus einige nützliche Tipps und Tricks zu beachten. Nicht alle Materialien sind pflegeleicht und ist deine Traumwanne gerade neu, solltest du dir die Gebrauchsanleitung vorab besser einmal zu Gemüte führen.

Vorsicht Kratzer!

So solltest du darauf achten, Reinigungsmittel nicht länger als nötig einwirken zu lassen. Pass die Dosierung und Einwirkdauer am besten an den Verschmutzungsgrad der Wanne an. Außerdem solltest du Verkalkungen vorbeugen. Am besten tust du dies, indem du mit einem weichen Tuch oder Schwamm, regelmäßig die Badewanne säuberst. Von schleifenden oder stark scheuernden Mitteln solltest du lieber absehen. Möchtest du Kalkablagerungen entfernen, reicht es den Reiniger direkt aufzutragen und danach mit klarem Wasser abzuspülen. Haushaltsessig kann für diesen Zweck gut verwendet werden. Auf keinen Fall solltest du zur Kalkentfernung spezielle chemische Mittel benutzen, die für die Reinigung von Heißwassergeräten vorgesehen sind. Sie enthalten eventuell Chemikalien, welche die Acryl-Oberfläche für immer verfärben können.

Mit Ölen und Salzen ist Vorsicht geboten

Typisches Sanitäracryl ist UV-beständig, farbecht und widerstandsfähig gegen geläufige Haushaltschemikalien. Handelsübliche Dusch- oder Badezusätze schaden selbstverständlich ebenfalls nicht. Problematisch werden können jedoch manche ätherische Öle. Um ärgerlichen Flecken in der Badewanne vorzubeugen, kannst du die öle vorher mit etwas Milch anrühren und sie dann dem Badewasser zugeben. Auch manche Salze haben es in sich, diese können vorab in einem Gefäß vollständig aufgelöst und dann ins Wasser geschüttet werden.

Kratzer in der Badewanne gekonnt entfernen

Polierpaste für neuen Hochglanz

Blöd ist natürlich, wenn die Warnung doch etwas zu spät sein sollte, oder du eine bestehende Badewanne übernommen hast und diese sieht nach Jahren der Nutzung nun matt aussieht. Zum Glück gibt es einiges was du gegen die unschönen Kratzer tun kannst. So gibt es spezielle Pflegesets von BAdewannenherstellern, mit entsprechenden Polierpasten. Für diesen Zweck gibst du etwa zwei Zentimeter Polierpaste auf einen trockenen Lappen und reibst die matten Stellen kreisförmig mit kräftig Druck ab. Danach wird mit einem weichen Tuch nachpoliert.

Tiefe Kratzer heilt nicht die Zeit, sondern Schleifpapier

Tiefere Kratzer musst du mit einem gröberen Schleifpapier (Körnung 600) vorbehandeln, bis sie nicht mehr sichtbar sind. Danach wird erneut mit einem etwas feineren Schleifpapier nachgebessert (Körnung 1200). Für ein poliertes Finish, kannst du mit der Polierpaste, die matten Stellen nun wieder auf Hochglanz bringen.

Zuletzt aktualisiert am 30. Oktober 2023

Weitere Interviews

Keine gefunden.

Deutschland-FlaggeUSA-Flagge
Please choose your preferred language(Bitte wählen Sie Ihre Sprache)

Was denkst du?

Diesen Artikel weiterempfehlen